30.11.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.7 005 – Stellglieddiagnose<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> VAS 5163, VAS 5065 <strong>Eigendiagnose</strong> V1.03 All rights reserved. Seite 64<br />

EG_VAS5163_5065_de-DE.doc<br />

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Eigendiagnose</strong>/OBD VAS 5163, VAS5065<br />

Über den Menüpunkt 005 – Stellglieddiagnose wird eine Prüfung von Stellgliedern durchgeführt.<br />

Dazu werden die Stellglieder angesteuert.<br />

KWP1281/KWP2000-<strong>Fahrzeug</strong>systeme<br />

Wenn Sie die Funktion 005 - Stellglieddiagnose auswählen, aktiviert der Tester das erste<br />

Stellglied. Im linken Informationsfenster steht der Hinweis Stellgliedtest wartet, Weiterschalten<br />

erforderlich. Nach dem Drücken der Schaltfläche Weiter werden im unteren Teil des<br />

Anzeigefensters Messwerte zu dem jeweiligen Stellglied angezeigt und im linken<br />

Informationsfenster wird Stellgliedtest läuft, Weiterschalten erlaubt angezeigt.<br />

Bild 3-29 Stellglieddiagnose<br />

In manchen Fällen lassen sich die Vorgänge am <strong>Fahrzeug</strong> visuell (z. B. Kontrolllampen) oder<br />

akustisch (z. B. Relais) beobachten.<br />

Mit der Schaltfläche Weiter können Sie das nächste Stellglied auf<strong>ru</strong>fen und anzeigen. Mit<br />

Zurück wird die Stellglieddiagnose abgebrochen.<br />

In bestimmten Fällen sind bei der Abarbeitung der Stellglieddiagnose Aktionen im <strong>Fahrzeug</strong><br />

bzw. an Stellgliedern erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Reparaturleitfaden. Bei<br />

KW1281-<strong>Fahrzeug</strong>systemen werden zu den Stellgliedern keine Messwerte angezeigt.<br />

Crafter-<strong>Fahrzeug</strong>systeme<br />

Stellglieder können g<strong>ru</strong>ppiert oder sequentiell angesteuert werden. Beim g<strong>ru</strong>ppierten Test<br />

werden die ausgewählten Stellglieder quasi gleichzeitig aktiviert. Beim sequentiellen Test<br />

werden die Stellglieder nacheinander aktiviert.<br />

Sequentieller Stellgliedtest<br />

Mit dem sequentiellen Stellgliedtest haben Sie die Möglichkeit, eine Testfolge zu erstellen. Zur<br />

Erstellung einer Testfolge können Sie die gewünschten Stellgliedtests aus der Liste aller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!