30.11.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> VAS 5163, VAS 5065 <strong>Eigendiagnose</strong> V1.03 All rights reserved. Seite 55<br />

EG_VAS5163_5065_de-DE.doc<br />

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Eigendiagnose</strong>/OBD VAS 5163, VAS5065<br />

Über die Schaltflächen im rechten Teil des Arbeitsfensters können Sie die Sortie<strong>ru</strong>ng und<br />

Positionie<strong>ru</strong>ng der angezeigten Fehler steuern:<br />

� Position<br />

Der erste Fehler der angezeigten Liste steht mit seinen Umgebungsbedingungen in der<br />

Position 1. Mit den beiden Pfeiltasten können Sie zwischen den Fehlern navigieren.<br />

� Sortie<strong>ru</strong>ng<br />

Beim Einstieg in die Maske ist immer Default eingestellt. Sie können die Sortie<strong>ru</strong>ng mit den<br />

angezeigten Schaltflächen jedoch auf andere Kriterien umschalten:<br />

o Default:<br />

Die Fehler werden aufsteigend sortiert nach Fehlercode<br />

o Kilometer:<br />

Die Fehler werden nach dem registrierten Kilometerstand sortiert, beginnend mit dem<br />

niedrigsten. Fehlercodes ohne Kilometerangabe erscheinen am Ende der Liste in der<br />

Reihenfolge, wie sie aus dem Fehlerspeicher gelesen wurden.<br />

o Zeit:<br />

Die Fehler werden nach Zeitstempel sortiert, beginnend mit dem ältesten. Fehlercodes<br />

ohne vollständigen Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) erscheinen am Ende der Liste in der<br />

Reihenfolge, wie sie aus dem Fehlerspeicher gelesen wurden.<br />

o Priorität:<br />

Die Fehler werden beginnend mit der höchsten Priorität (nach aufsteigenden Werten)<br />

sortiert. Fehlercodes ohne Angabe der Priorität erscheinen am Ende der Liste in der<br />

Reihenfolge, wie sie aus dem Fehlerspeicher gelesen wurden.<br />

o Häufigkeit:<br />

Die Fehler werden beginnend mit der höchsten Auftrittshäufigkeit (nach absteigenden<br />

Werten) sortiert.<br />

Crafter-<strong>Fahrzeug</strong>systeme<br />

Im Arbeitsfenster werden alle Fehlerspeichereinträge in Tabellenform angezeigt:<br />

Kennzahl: Gibt den Fehlercode an.<br />

Text: Gibt die zugehörige Fehlerbeschreibung im Klartext an.<br />

Status: Test complete zeigt an, ob der Test zu dem Fehlerspeichereintrag abgeschlossen<br />

wurde.<br />

Bei <strong>Fahrzeug</strong>systemen, die zusätzlich Umgebungsbedingungen liefern, können diese über die<br />

Schaltfläche Umgebungsbedingungen am rechten Rand des Arbeitsfensters eingeblendet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!