30.11.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> VAS 5163, VAS 5065 <strong>Eigendiagnose</strong> V1.03 All rights reserved. Seite 52<br />

EG_VAS5163_5065_de-DE.doc<br />

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Eigendiagnose</strong>/OBD VAS 5163, VAS5065<br />

� Fehlerart 2<br />

Die Fehlerart 2 beschreibt die Art, wie der Fehler auftritt, (z. B. statisch oder sporadisch).<br />

Bild 3-17 Identifikationsdaten von Subsystemen<br />

KWP2000-<strong>Fahrzeug</strong>systeme<br />

Darstellung eines Fehlereintrags<br />

Fehlercode<br />

(5-stellig, dezimal)<br />

Text zum Fehlercode<br />

Text zur Fehlerart 1<br />

Text zur Fehlerart 2<br />

SAE-Nummer<br />

(wenn vorhanden)<br />

Fehlerart 1<br />

(3-stellig, dezimal)<br />

Hinweis<br />

(für Eintrage mit<br />

niedriger Priorität)<br />

� Fehlercode<br />

Der fünfstellige Fehlercode (z.B. 00001) gibt den Fehlerort an (z.B.Bremssteuergerät)<br />

� SAE-Nummer<br />

Dem Fehlercode kann eine Codenummer nach SAE-Standard beigestellt sein.<br />

� Fehlerart 1<br />

Die dreistellige Fehlerart 1 bezeichnet das Fehlersymptom näher (z.B. zur Zeit nicht<br />

prüfbar)<br />

� Fehlerart 2<br />

Die Fehlerart 2 beschreibt die Art, wie der Fehler auftritt, (z. B. statisch oder sporadisch).<br />

� Hinweis<br />

Fehlerspeichereinträge mit einer Priorität höher als 6 werden als Hinweis gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!