30.11.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 3-33 Messwerte zuordnen in der Crafter-Stellglieddiagnose<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> VAS 5163, VAS 5065 <strong>Eigendiagnose</strong> V1.03 All rights reserved. Seite 67<br />

EG_VAS5163_5065_de-DE.doc<br />

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Eigendiagnose</strong>/OBD VAS 5163, VAS5065<br />

Mit der Schaltfläche Weiter wird die Sequenz aufge<strong>ru</strong>fen. Der erste Stellgliedtest kann über die<br />

Schaltfläche Start ausgeführt werden. Die Schaltfläche Start-/Stop-Parameter anzeigen zeigt<br />

die Start- bzw. Stop-Parameter an. Die Start- und Stop-Parameter werden direkt unter der<br />

Stellgliedbezeichnung aufgelistet. Start-Parameter sind in blauer Schrift, Stop-Parameter in<br />

schwarzer Schrift markiert. Messwerte werden da<strong>ru</strong>nter auf hellem Hinterg<strong>ru</strong>nd dargestellt. Die<br />

ausgewählten Messwerte werden zyklisch ausgelesen und angezeigt, auch wenn der<br />

Stellgliedtest nicht läuft.<br />

Bild 3-34 Sequentieller Test, Test läuft nicht (Crafter-Stellglieddiagnose)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!