30.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> | <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2004</strong> Seite 45<br />

E-2 Qualitätsbewertung<br />

Qualitätsmanagement und die daraus resultierenden Strategien sind sowohl systematisch als auch dynamisch. Sie<br />

unterliegen kontinuierlichen Weiterentwicklungen und müssen daher ständig überprüft, aktualisiert und verbessert<br />

werden. Vor diesem Hintergrund wird in geplanten Abständen die fortlaufende Eignung, Angemessenheit und<br />

Effizienz unseres QM- Systems überprüft.<br />

Interne und externe Überprüfung (Audit)<br />

In jedem Bereich erfolgt jährlich eine interne Überprüfung (internes Audit) in Form einer Selbstbewertung. Die<br />

Audits werden von geschulten Auditoren und Co- Auditoren durchgeführt, protokolliert und bewertet. Die jährliche<br />

externe Überprüfung findet durch ein akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen statt. In einem kontinuierlichen<br />

Turnus von 3 Jahren stellen sich unsere Kliniken, Institute und Bereiche dem Rezertifizierungsverfahren, um den<br />

Erhalt des Gütesiegels zu sichern.<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> und Ergebniskonferenz<br />

In einem festgelegten Turnus wird von der QM- Steuerungsgruppe ein QM- Bericht erstellt. Er enthält u.a. gebündelt<br />

Informationen über aktuelle Entwicklungen, Verantwortliche, Ergebnisse sowie statistische Auswertungen. Zum<br />

Abschluss eines QM-Jahres findet mit den Verantwortlichen eine Ergebniskonferenz statt. Sie dient der zentralen<br />

Überwachung und Überprüfung unseres gesamten Qualitätsmanagement- Systems.<br />

Die Ergebnisse der genannten Überprüfungen und deren Bewertung sind Auslöser/Grundlage für:<br />

• Anpassungsmaßnahmen<br />

• Kontinuierliche Verbesserung<br />

• Aktualisierung der Qualitätspolitik und Qualitätsleitsätze<br />

• Jährliche QM-Planung<br />

E-3 Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V<br />

Seit vielen Jahres beteiligt sich das <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> an den Erfassungen der Geschäftsstelle Qualitätssicherung<br />

Nordrhein-Westfalen, und erfüllt damit die gesetzlichen Verpflichtungen nach § 137 SGB V. Die Ergebnisse dieses<br />

externen Qualitätssicherungsverfahrens werden in sehr ausführlicher Form von der Geschäftsstelle an die Krankenhäuser<br />

zurückgemeldet. Im Rahmen des <strong>Qualitätsbericht</strong>es können nur einige Leistungsbereiche und eine Auswahl<br />

an Indikatoren dargestellt werden, eine ausführliche Darstellung aller Ergebnisse ist im Rahmen dieses <strong>Qualitätsbericht</strong>es<br />

in einer überschaubaren Form nicht möglich.<br />

Wir haben uns an die allgemeinen Empfehlungen für den <strong>Qualitätsbericht</strong> gehalten und stellen die Ergebnisse in<br />

tabellarischer Form dar. Wir würden uns aber sehr über Rückmeldungen freuen, ob diese Darstellung die Leser<br />

unseres <strong>Qualitätsbericht</strong>es wirklich interessiert, damit wir unsere Ergebnisse nach Ihren Wünschen darstellen<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!