30.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> | <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2004</strong> Seite 56<br />

- Insgesamt sollen jährlich 3 000 ambulante Operationen durchgeführt werden, daran sind beteiltigt:<br />

• Niedergelassene Fachärzte: Chirurgen, Orthopäden, Gynäkologen, Urologen, HNO- und Augenärzte sowie<br />

Anästhesisten<br />

• Fachärzte des <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es der Kliniken: Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie,<br />

Allgemein-, Visceral- und Minimal-Invasive Chirurgie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Anästhesiologie<br />

Projekt D – Sturzmanagement<br />

Leitung:<br />

Doris Bornitz (Innerbetriebliche Fortbildung und Qualitätsbeauftragte)<br />

Auslöser:<br />

Verbesserung der Sturzprävention im <strong>Krankenhaus</strong><br />

Zielsetzung:<br />

- Potentiell sturzgefährdete Patienten zu erfassen, Präventivmaßnahmen einzuleiten sowie Stürze und Sturzfolgen<br />

zu minimieren<br />

Projektmaßnahmen:<br />

- Erarbeitung einer Leitlinie zur einheitlichen Vorgehensweise<br />

- Einführung der Hendrich Skala zur Risikoerfassung<br />

- Erarbeitung eines Informationsblattes für Patienten<br />

- Anpassung/Ergänzung der Patientendokumentation<br />

- Schaffung der Voraussetzungen für EDV-gestützte Erfassung von Stürzen<br />

Ergebnis:<br />

- Einführung und Schulung<br />

- Einheitliche Umsetzung der Leitlinie in der Praxis<br />

- Sturzerfassung<br />

- Ergebniskontrolle nach 6 Monaten geplant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!