30.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

Qualitätsbericht 2004 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> | <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2004</strong> Seite 55<br />

Zielsetzung:<br />

- Vermeidung nicht notwendiger vollstationärer <strong>Krankenhaus</strong>behandlungen<br />

- Sicherung einer patientengerechten und wirtschaftlichen Versorgung<br />

- Verbesserung der Kooperation zwischen dem niedergelassenen Bereich und dem <strong>Krankenhaus</strong><br />

- OP-Kapazitäten im <strong>Krankenhaus</strong> gemeinsam nutzen<br />

- <strong>Krankenhaus</strong>ärzte und niedergelassene Ärzte können die in einem Katalog ausgewiesenen Leistungen zu<br />

gleichen Konditionen erbringen<br />

Projektmaßnahmen:<br />

- Erstellung einer Kalkulation Z-AOP<br />

- Berechnung der Wirtschaftlichkeit (Wirtschaftlichkeitsanalyse)<br />

- Bewertung und Überprüfung der internen und externen Auslastung<br />

- Vertragsgestaltung mit externen Leistungsanbietern (Niedergelassene Ärzte)<br />

- Information/Erörterung Mitarbeitervertretung<br />

- Planung der OP-Organisation (Nutzungsplanung, Ablaufplanung, Materialmanagement, Personalmanagement,<br />

Kooperation mit anderen Leistungsstellen im Haus, Vereinbarungen mit der Lukra:Service GmbH im Bereich der<br />

Küchenversorgung und Reinigung<br />

- Einstellung einer OP-Leitung<br />

- Bauplanung und Ausführung (Bauantrag, Baugenehmigung, Rohbauabnahme, Fertigstellung)<br />

- Hygienemanagement<br />

- Erstellung eines Farbkonzeptes<br />

- Behördliche Prüfungen, Genehmigungen, Abnahmen<br />

- Beschaffung von losem Mobiliar und medizinischen Geräten<br />

- Beschilderung und Beschriftung der Einrichtung<br />

- Planung und Installation der EDV-Ausstattung<br />

- Einrichtung und Gestaltung der Abteilung<br />

- Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Planung und Organisation „Tag der offenen Tür“<br />

Ergebnis:<br />

- Eröffnung nach elfmonatiger Bauzeit<br />

- Neues Zentrum mit zwei OP-Sälen und den erforderlichen Nebenräumen<br />

- Einrichtung entspricht den aktuellen Erkenntnissen und Qualitätsanforderungen<br />

- Räume sind ansprechend und freundlich gestaltet<br />

- Realisierung eines optimalen Workflows<br />

- Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten ist erfolgreich und zufrieden stellend<br />

- Erforderliches Know how des <strong>Krankenhaus</strong>es wie z. B. Medizintechnik und zentrale, sterile Versorgungsabteilung<br />

(ZSVA) steht jederzeit zur Verfügung<br />

- Hohe Akzeptanz bei den zu operierenden Patienten, weil alle Sicherheitsstandards des <strong>Krankenhaus</strong>es sofort zur<br />

Verfügung stehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!