12.07.2015 Aufrufe

Rittergut Marpe

Rittergut Marpe

Rittergut Marpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EinleitungDie Familie Pape-Spieckermann in Niedersalwey zweigt von der Familie Pape-Richter (heuteKotthoff-Richter) in Niedersalwey ab. Die Familie Pape-Richter ist ein Zweig der Familie Pape, diemehrere Jahrhunderte das frühere <strong>Rittergut</strong> <strong>Marpe</strong> besaß. Das heutige Gut Dünnebacke-Conductorin Niedermarpe ist ein Teil des früheren Gutes <strong>Marpe</strong>.(s. Abschnitte C und E)Die <strong>Marpe</strong>r Familie Pape verzweigte sich u.a. über Werntrop und Fehrenbracht nach Eslohe sowieüber Warstein nach Belecke, Hirschberg, Meschede und Brilon.(s. Abschnitte B und E)Von besonderem Interesse sind die Fragen, wer der erste Träger des Familiennamens Pape auf dem<strong>Rittergut</strong> <strong>Marpe</strong> war, wie er dort hinkam und wo er seine familiären Wurzeln hatte. Einige Genealogenund Historiker sind der Meinung, daß die <strong>Marpe</strong>r Familie Pape von der sogenannten WerlerErbsälzerfamilie Pape abstammt, andere bestreiten dies. Beide Familien nannten sich zunächst nurPape. Sie hingen ihrem Namen später ein "n" an und nannten sich Papen. Mitglieder beider Familienstiegen in das Patriziat auf. Einige Mitglieder der Werler Erbsälzerfamilie, die Anfang des 18.Jahrhunderts noch zur Sälzergemeinschaft gehörten, wurden 1708/1710 geadelt.Die Stammreihe der Werler Erbsälzer-Papen wird in Abschnitt B aufgeführt. Die Aufzeichnungbeginnt erst Ende des 15. Jahrhunderts, weil für die Zeit vorher keine gesicherten Abstammungsdatenvorliegen. Die Familie Pape auf dem Gut <strong>Marpe</strong> kann bis Mitte des 15. Jahrhunderts (1454)zurückverfolgt werden (s. Abschnitte C und E [und F]).Die Fragen, wann, wo und wie sich der Familienname Pape gebildet hat, sind ebenfalls von Interesse.Es wird in Abschnitt A versucht, diese Fragen zu beantworten.Viele Träger des Familiennamens Pape waren Besitzer von Lehnsgütern. Das Lehnswesen spielteim Mittelalter und in späteren Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Das Thema wird daher in AbschnittF behandelt. [Das Lehnswesen sollte in Abschnitt G beschrieben werden]Schließlich wird in Abschnitt G versucht, die Entwicklung des Rechtswesens in Deutschland nachzuzeichnen,weil aus den verschiedenen Linien der Familie Pape viele und namhafte Juristen kamen.[Abschnitt G sollte H werden, die beiden Abschnitte G und H entfallen]10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!