12.07.2015 Aufrufe

Rittergut Marpe

Rittergut Marpe

Rittergut Marpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Stammreihe der Werler Erbsälzerfamilie Pape+ 1561 in Livland. Er war unverheiratetd) Dietrich Pape1561 in Livland. Er war, wie sein vorstehender Bruder, unverheiratetII 5a) Wilhelm Pape (von I 1 h)Er war Sälzer in Werl. Urkundlich erwähnt 1495-1530+ 1532 in Werlb) oo mit Elisabeth Zelion-BrandisSie heiratete in zweiter Ehe Johann Bock, der ebenfalls Sälzer in Werl warc) Katharina PapeSie heiratete 1543 Erasmus SchölerIII 1 Sebastian Pape (von II 1 c)a) Sebastian Pape (von II 1 c)Urkundlich erwähnt 1523-1548+ vor 1549 in WestrichEr war Sälzer und Ratsherr in Werl sowie Gutsbesitzer in Westrichb) oo um 1530 mit N. von BruringhausenSie war die Tochter der Eheleute N.N. zu Scheidingen (Wasserhausen) und N. Blesse sowie dieNichte des ritterbürtigen Anton zu Westrichc) Christoph Pape (nach IV 1 a)Urkundlich erwähnt ab 1548+ vor 1611III 2a) Dietrich Pape (von II 2 c)Er war Sälzer und Bürgermeister in Werl. Urkundlich erwähnt 1520-1562b) oo am 25.11.1529 mit Gertrud PlagmaSie war die Tochter des Rhaban Plagma und seiner Ehefrau Sibylle vom Hagenc) Beda Pape 30+ 1582 in Kölnd) Johann Pape 31* um 1530 in Werl+ 1589 in WerlEr war Sälzeroberst in Werl und heiratete Katharina BockIII 3a) Johann Wilhelm Pape (von II 3 c)30 Beda Pape war Kanoniker an Sankt Gereon in Köln. Er war Vater einer unehelichen Tochter, die er legitimierte.Von seinem Onkel, Konrad Orth ab Hagen, Doktor der Rechte, Priester-Kanonikus der Metropoliten-Kirche zu Kölnund Dechant der Stiftskirche zum heiligen Georg, wurde Beda Pape zu seinem Erben und Testamentvollstrecker bestimmt.Das Testament beinhaltet eine Familien-Studienstiftung, die neben dem Theologie- und Jurastudium auch dieAusbildung zum Handwerker oder Kaufmann fördert und Mädchen Aussteuerbeihilfen gewährt.31 Das Ehepaar Johann Pape und Katharina Bock hatte nur Töchter. Die älteste Tochter, Anna Pape, erbte den sogenanntenBötel in Werl. Sie heiratete Johann Lilien, der 1608 starb.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!