30.11.2012 Aufrufe

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Gerichte<br />

werden angeboten,<br />

ein Kochbuch entsteht<br />

Seite 16<br />

Salsa und Highlandgames<br />

Weltweite Kommunikation auch durch<br />

Satellitentechnik<br />

In Anbetracht der vielen verschie-<br />

denen Herkunftsländer der<br />

Schüler fanden die diesjährigen<br />

Projekttage unter dem ge-<br />

meinsamen Thema „Begegnen<br />

und Verstehen“ statt. Ziel der<br />

Projekttage war es, das gegenseitige<br />

Verständnis der Schü-<br />

ler füreinander zu fördern und<br />

sie für die Vielfalt der Kul-<br />

turen zu sensibilisieren. Die Schü-<br />

ler erarbeiteten vielfältige<br />

Projekte. So stellten sie bei-<br />

spielsweise ein multikulturelles<br />

Kochbuch zusammen und<br />

befassten sich mit den Nachbarländern<br />

Deutschlands. Hochzeitsbräuche<br />

und Schottlands<br />

Highlandgames zeigten in<br />

diesem Zusammenhang die As-<br />

pekte der Alltagskultur. Genauso<br />

gehörte dazu die „interkul-<br />

turelle Vielfalt in <strong>Gmünd</strong>er<br />

Cafes und Kneipen“. Die besondere<br />

Problematik <strong>Schwäbisch</strong><br />

<strong>Gmünd</strong>s wurde im Projekt „Inte-<br />

gration in <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> –<br />

zwischen Anspruch und Wirklichkeit“<br />

besonders sinnfällig.<br />

Die Projekttage endeten mit der<br />

Präsentation aller Projekte im<br />

Foyer. Dies setzte einen bunten<br />

Akzent am Ende des Schuljahres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!