30.11.2012 Aufrufe

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20<br />

Die „Franzosen“ fahren nach Strasbourg<br />

Möglichst kostengünstig sollte es sein! So fuhren die<br />

zehn Teilnehmer des Französisch-Kurses der Jahr-<br />

gangsstufe 1 im Juli 2010 mit dem Baden-Württemberg-Ticket<br />

nach Strasbourg. Sie wurden von ihrer<br />

Lehrerin, Frau Veronique Zettl, begleitet.<br />

Mit dem TGV wäre die Fahrt sicher schneller und be-<br />

quemer gewesen, aber auch viel teurer… Nach<br />

einer Fahrt von fast vier Stunden mit dreimaligem<br />

Umsteigen kam die Gruppe vollkommen ausge-<br />

hungert in Strasbourg an… Mit „tartes flambées“,<br />

dem elsässischen Flammkuchen, war das Prob-<br />

lem schnell gelöst.<br />

Bei schönstem Wetter begab sich die Gruppe zur<br />

Stadtbesichtigung. Sie begann mit dem Münster und<br />

seiner astronomischen Uhr. Die Gruppe spazierte<br />

anschließend durch die Altstadt mit ihren wunderschö-<br />

nen Fachwerkhäusern bis zur Ill. Am Fluss ent-<br />

lang ging sie zu den großen Mühlen und ihrer Schleu-<br />

se, die gerade von einem Schiff passiert wurde.<br />

Diese Schleuse war der Übergang zum ehemaligen<br />

Gerberviertel „la petite France“ mit seinen schö-<br />

nen direkt am Wasser liegenden Fachwerkhäusern.<br />

Diese Stadtbesichtigung endete bei den „Ponts<br />

Couverts“, einer ehemaligen Befestigungsanlage, die<br />

vom militärischen Baumeister von Ludwig XIV.,<br />

Vauban, errichtet wurde.<br />

Die Schüler bekamen dann Gelegenheit, ihre Franzö-<br />

sischkenntnisse zu testen. Ausgestattet mit ei-<br />

nem Stadtplan, gingen sie auf eigene Faust in die<br />

Stadt zum Eis essen, Einkaufen, usw.<br />

Am vereinbarten Treffpunkt waren alle Schüler<br />

pünktlich, müde und zufrieden. Die lange Rückfahrt<br />

nach <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> begann und endete<br />

nach vier Stunden Fahrt kurz nach Mitternacht am<br />

<strong>Gmünd</strong>er Bahnhof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!