30.11.2012 Aufrufe

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

unser <strong>Jahresmagazin</strong> erscheint<br />

nun in Folge zum 5. Mal.<br />

Dies ist nur durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Sponsoren<br />

und durch die redaktionelle Arbeit<br />

meines Stellvertreters Herrn<br />

StD Schuller möglich.<br />

Rückblickend war es wie immer<br />

ein Jahr voller Aktivitäten. Neben<br />

den alljährlichen sich wieder-<br />

holenden Ereignissen gab es einige<br />

besondere Highlights.<br />

Wir haben zu Beginn dieses Schul-<br />

jahres mit einem Qualitäts-<br />

prozess, „OES“ (Operativ eigenständige<br />

<strong>Schule</strong>), begonnen,<br />

den alle Beruflichen <strong>Schule</strong>n im<br />

Regierungsbezirk Stuttgart<br />

durchlaufen.<br />

An unserer <strong>Schule</strong> gab es in der<br />

Leitung und Verwaltung personelle<br />

Veränderungen. So wurde<br />

die Fachabteilungsleiterstelle<br />

des Wirtschaftsgymnasiums mit<br />

zwei Frauen im sogenannten<br />

Jobsharing besetzt und in unse-<br />

rem Sekretariat fand ein Wechsel<br />

statt.<br />

Seite 4<br />

Vorwort Schulleiterin Gisela Stephan<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe<br />

unseres Fördervereins referierte<br />

am 19. Oktober 2010 Herr Prof.<br />

Dr. Würth.<br />

Es war für mich und unseren För-<br />

derverein eine große Ehre, ei-<br />

nen so hochkarätigen prominenten<br />

Gast an unserer <strong>Schule</strong> begrüßen<br />

zu dürfen, der das Publikum<br />

mit seinem exzellenten, interessanten<br />

Vortrag begeisterte.<br />

Für mich war der Schüleraustausch<br />

mit einer serbischen <strong>Schule</strong><br />

eine persönliche Herausforderung<br />

und ein Highlight im vergang-<br />

enen Schuljahr. Um diesen zu<br />

initiieren, bin ich im März und Okto-<br />

ber 2010 nach Serbien gereist<br />

und habe erste Kontakte zu der<br />

serbischen <strong>Schule</strong> „Srednja<br />

ekonomska skola“ in Sombor, ei-<br />

ner Stadt im Nordwesten Serbiens,<br />

geknüpft.<br />

Dieser Austausch mit Serbien soll<br />

jungen Menschen die Möglichkeit<br />

bieten, andere fremde Kultu-<br />

ren kennenzulernen und letztendlich<br />

auch einen Betrag zur Völ-<br />

kerverständigung zu leisten.<br />

Dieser erstmalige Schüleraustausch<br />

unserer <strong>Schule</strong> hat einen<br />

nachhaltigen Erfolg und brach-<br />

te große Begeisterung auf beiden<br />

Seiten. Mehr dazu finden Sie in<br />

unserem <strong>Jahresmagazin</strong>.<br />

Auch soziales Engagement unse-<br />

rer Schüler war gefordert. So<br />

spendeten 208 Schülerinnen und<br />

Schüler Blut im Rahmen der<br />

Blutspendeaktion des Deutschen<br />

Roten Kreuzes, es wurden am<br />

letzten Schultag vor den Weihnachts-<br />

ferien Weihnachtsbäume von<br />

den Klassen geschmückt und dem<br />

Tafelladen für hilfsbedürftige<br />

Menschen zur Verfügung gestellt,<br />

sowie „Kilo“weise für die <strong>Gmünd</strong>er<br />

Obdachlosenhilfe „St. Elisabeth“<br />

gespendet.<br />

Ausführliches können Sie im Jah-<br />

resmagazin darüber lesen und<br />

über noch vieles mehr, das sich<br />

im letzten Schuljahr ereignet<br />

hat. Unsere <strong>Schule</strong> „lebt“ und wird<br />

in starkem Maße bereichert durch<br />

solche Aktivitäten.<br />

Mein Dank gilt allen, die solches<br />

Engagement zeigen und initiieren,<br />

weiter so!<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

allen „Redakteuren“ und insbeson-<br />

dere den Sponsoren.<br />

Ihnen, liebe Leserinnen und Le-<br />

ser, wünsche ich viel Freude mit<br />

unserem „<strong>Jahresmagazin</strong> <strong>2011</strong>“<br />

OStD’in Gisela Stephan<br />

Schulleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!