30.11.2012 Aufrufe

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

Jahresmagazin 2011 - Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32<br />

Neue Verkaufserfahrung<br />

Motomaha, die Übungsfirma der<br />

<strong>Kaufmännische</strong>n <strong>Schule</strong> <strong>Schwäbisch</strong><br />

<strong>Gmünd</strong>, war im Februar <strong>2011</strong><br />

mit zwei Klassen – BFW 1/2<br />

und BFW 2/2 – auf der regionalen<br />

Übungsfirmenmesse an der<br />

<strong>Kaufmännische</strong>n <strong>Schule</strong> Künzelsau.<br />

Es war eine kleine, aber<br />

feine Messe mit acht Ausstellern,<br />

trotzdem wurden gute Umsätze<br />

getätigt und die Messe war für die<br />

Schüler eine tolle Erfahrung.<br />

Schüler waren in zwei Rollen auf<br />

der Übungsfirmenmesse als<br />

Verkäufer und als Kunde, mit dem<br />

Ziel:<br />

– praktische Erfahrung zu<br />

sammeln<br />

– Kundengespräche zu führen /<br />

Kunden zu beraten<br />

– Neukunden zu gewinnen<br />

– ein souveränes Auftreten,<br />

gute Umgangsformen zu üben<br />

Ziele aus der Kundenperspektive:<br />

Schüler konnten selbständig<br />

Einkäufe tätigen und sich beraten<br />

lassen.<br />

In den nächsten Wochen muss die<br />

Messe nachbereitet werden:<br />

Schüler erstellen Rechnungen und<br />

Lieferscheine, um diese den Mes-<br />

sekunden zuzusenden.<br />

Das Konzept der Übungsfirma:<br />

Es gibt etwa 600 Übungsfirmen in<br />

Deutschland, die über die ZÜF<br />

in Essen miteinander verbunden<br />

sind. In der Übungsfirma wird<br />

der Geschäftsalltag simuliert. Die<br />

Schüler sind einen Tag in der<br />

Woche in der Übungsfirma. Sie<br />

lernen dort alle gängigen Ge-<br />

schäftsprozesse, vom Einkauf über<br />

Verkauf sowie die Bezahlung<br />

über das Online-Banking, Buch-<br />

haltung und gängige Bürotätigkeiten.<br />

Alle Vorgänge, die durch-<br />

geführt werden, geschehen<br />

aber auf fiktiver Basis, d. h. es gibt<br />

keine reale Ware und lediglich<br />

virtuelles Geld, es werden aber re-<br />

ale Rechnungen, Lieferscheine<br />

und Bestellungen erstellt und Über-<br />

weisungen getätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!