12.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung GKS-Eurotwin-K 450-1250 kW - Wolf

Montageanleitung GKS-Eurotwin-K 450-1250 kW - Wolf

Montageanleitung GKS-Eurotwin-K 450-1250 kW - Wolf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Daten_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-Konstruktionsmerkmale <strong>GKS</strong>-<strong>Eurotwin</strong>-KGas-Brennwertkessel nach DIN 4702, für Gas - Überdruckfeuerung.Leistungsbereich <strong>450</strong> bis <strong>1250</strong> <strong>kW</strong>.Für Warmwasser max. 100°C, zul. Betriebsüberdruck6 bar.Dreizug - Flammrohr - Rauchrohrkessel aus korrosionssicheremEdelstahl für den gleitend abgesenktenBetrieb ohne untere Temperaturbegrenzung.Hydraulisch getrennte Rücklaufwasserführung zur Optimierungder Brennwertnutzung durch das Thermozonenprinzip.Die Rauchrohre bestehen aus Glattrohr und werdenwerksseitig im 3. Zug mit hitzebeständigen Edelstahl-Wirbulatoren bestückt. An der Vorderfront befindensich zwei voll schwenkbare Kesseltüren welche dieeinwandfreie Reinigung des Feuerraums und derNachschaltheizfläche von vorn ermöglichen. DieRauchgassammelkammer ist zu diesem Zweck ebenfallsabnehmbar. Der Heizungsrücklauf, Tieftemperatur-Brennwertrücklauf,Abgasanschluß, Kondensatablauf,sowie der Anschlußstutzen für die Entleerung befindensich an der Kesselrückseite. Der Heizungsvorlauf,Hochtemperaturvorlauf, Sicherheitsvorlauf, sowiealle erforderlichen Meßstutzen sind oben auf demKessel angeordnet.Kesselvorder- und -rückwand, verbunden über Längstraversen,dienen gleichzeitig als tragende Elementezur Aufstellung auf ein bauseitig zu erstellendesFundament. Der Kessel ist fest mit seinem Grundrahmenverschweißt. Zusätzlich befindet sich unterdem Kesselgrundrahmen zwei, an Vorder- und Rückwand,angeschraubte Längsschienen mit einer Höhevon 80 mm. Diese können bei Einbringung und Montagedemontiert werden.Wärmedämmung und VerkleidungAlle Kessel sind mit einem Vollwärmeschutz zur Reduzierungder Abstrahl- und Betriebsbereitschaftsverlusteausgerüstet. Die Wärmedämmung besteht aus100 mm starken Mineralwollmatten.Die Verkleidung setzt sich aus leicht montierbarenKassettenteilen zusammen, die separat verpackt sind.Lieferung und VerpackungDer Kesselkörper wird auf einer Palette verpackt. Verkleidungund das Zubehör sind separat in Kartons verpackt.ZulassungenDie Kessel der Baureihe <strong>GKS</strong>-<strong>Eurotwin</strong>-K sind CE zugelassennach Gasgeräterichtlinie 90/396/EWGProdukt-Id.-Nr. CE-0085BM7032KesselregelungDie Organisation einer energiesparenden und bedarfsgerechtenWärmeversorgung ist eine komplexeAufgabenstellung. Verfahrenstechnische Abläufe undhydraulische Systembedingungen müssen berücksichtigtwerden. In Mittel- und Großkesselanlagen wirddiese Aufgabe zumeist von zentralen Regelsystemenübernommen.Als dezentrale Regelsysteme stehen <strong>Wolf</strong> Regelungenfür eine Konstanttemperatur- und witterungsgeführteFahrweise zur Verfügung.Diese Regelungen können für zweistufige- und modulierendeBrenner, Ein- und Mehrkesselanlagen, inKombination mit Heizkreis- oder Kesselkreisregelungenund Regelkomponenten für die legionellensichereTrinkwassererwärmung eingesetzt werden.DDC-Regelungen und Systeme der Gebäudeleittechniksind einsetzbar. Hierfür gelten die jeweils gültigenBedienungs- und Installationsanweisungen der Hersteller.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!