30.11.2012 Aufrufe

Die Vorteile eines LIMS - Chemiereport

Die Vorteile eines LIMS - Chemiereport

Die Vorteile eines LIMS - Chemiereport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation in Forschung und Ausbildung<br />

AIT geht Partnerschaft<br />

mit Paracelsus-Uni ein<br />

Das Austrian Institute of Technology (AIT)<br />

hat eine – vorerst auf zwei Jahre befristete<br />

– Kooperationsvereinbarung mit der Paracelsus<br />

Medizinischen Universität (PMU) in Salzburg<br />

geschlossen, die vor allem auf gemeinsame Bemühungen<br />

in der Proteinforschung abzielt.<br />

Kompetenz auf diesem Gebiet bringt zum<br />

einen das Institut für Pharmakologie und<br />

Toxikologie an der PMU, zum anderen die im<br />

Department „Gesundheit und Umwelt“ gebündelte<br />

Forschung am AIT in die Partnerschaft<br />

ein. Wolfgang Knoll, wissenschaftlicher<br />

Geschäftsführer des AIT, meinte anlässlich einer<br />

Pressekonferenz in Salzburg: „Unser Ziel ist es,<br />

einen Rahmen zu schaffen, damit sich universitäre<br />

und außeruniversitäre Forschung flexibler<br />

aufeinander zubewegen können.“<br />

<strong>Die</strong> Zusammenarbeit zwischen AIT und<br />

PMU hat sich im Zuge <strong>eines</strong> FFG-Projekts<br />

zur Aufklärung des Wirkprinzips<br />

von Theranekron AT ergeben.<br />

<strong>Die</strong>ses Präparat aus der<br />

Veterinärmedizin wird aus<br />

dem Gift der kubanischen Tarantel<br />

gewonnen und gegen<br />

Karzinome der Brustdrüsen<br />

beim Hund und für die Plazentaabgrenzung<br />

beim Rind angewendet. Hersteller ist die<br />

Firma Richter Pharma in Wels.<br />

Proteine in der Lipiddoppelschicht<br />

Als erstes Forschungsobjekt will man die physikalische<br />

Organisation biologischer Membranen<br />

in Angriff nehmen. Vom besseren Verständnis<br />

von deren Verbundarchitektur aus Lipiddoppelschichten<br />

und darin integrierten Proteinen<br />

werden Ansätze für neuartige therapeutische Interventionsmöglichkeiten<br />

erwartet, die bis zur<br />

klinischen Anwendung verfolgt werden sollen.<br />

Über die Ziele in der Grundlagenforschung<br />

hinaus wollen die beiden Institutionen auch<br />

die Entwicklung multidisziplinärer Ausbildungsschienen<br />

auf dem Gebiet der „Bionanotechnologie“<br />

vorantreiben. Gemeinsam mit<br />

LIFE SCIENCES<br />

Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, Markus<br />

Paulmichl (Paracelsus Universität) und Wolfgang<br />

Knoll (AIT) anlässlich der Präsentation der Kooperationsvereinbarung.<br />

der Nanyang Technological University und<br />

dem Institute of Materials Research and Engineering<br />

(beide Singapur) soll eine international<br />

ausgerichtete Graduiertenschule aufgebaut<br />

werden. Österreichische Doktoranden<br />

erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, Forschungsarbeiten<br />

an den beiden Institutionen<br />

in Fernost durchzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!