30.11.2012 Aufrufe

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

PDAP7 – Qualität aus Lübeck auf Erfolgskurs<br />

Qualität aus Lübeck? Damit<br />

verband man bisher doch eher<br />

Leckereien wie das berühmte<br />

Lübecker Marzipan. Die Software-<br />

Ingenieure von JessenLenz sehen<br />

das sicher etwas anders.<br />

PDAP – dahinter verbirgt sich der<br />

Begriff „Prozess-Daten-Analyse-<br />

Programm“ oder kürzer gesagt<br />

Know-how, Entwicklung und<br />

Praxiseinsatz seit 1983. Mit PDAP7<br />

bietet das IT-Systemhaus JessenLenz<br />

mit Stammsitz in Lübeck eine<br />

Software für die rechnergestützte<br />

Qualitätssicherung an, in der<br />

Anforderungen und Erfahrungen<br />

von Kunden aus über zwanzig Jahren<br />

Anwendung eingeflossen sind.<br />

Qualität sichert den langfristigen<br />

Unternehmenserfolg. Das hat nicht<br />

nur VW nach seiner Lopez-Sparwut<br />

in den 90er Jahren schmerzhaft<br />

erkennen müssen. Die Folgen wirken<br />

immer noch nach. Die Qualität<br />

eines Produktes muss immer auf dem<br />

höchsten Niveau gehalten und kontinuierliche<br />

Verbesserungsprozesse<br />

müssen umgesetzt werden. Und dies<br />

gilt nicht nur für große Konzerne,<br />

sondern auch für mittelständische<br />

Produktionsbetriebe.<br />

3-D Messmaschine im Einsatz<br />

„Gerade in mittelständischen<br />

Produktionsbetrieben besteht zur<br />

Zeit die größte Nachfrage“, so<br />

Stefan Brockmann, Vertriebsleiter<br />

Deutschland für PDAP7. „Nach<br />

einem erfolgreichen Jahr 2007<br />

investieren gerade diese Betriebe in<br />

eine zukunftssichere QS-Software,<br />

da mit Word und Excel den heutigen<br />

Anforderungen nicht mehr<br />

begegnet werden kann.“ Gibt es<br />

ein Erfolgsrezept? „Sicher“, so<br />

Brockmann, „anpassbare, leistungsfähige<br />

Software zu einem mittelstandsfreundlichem<br />

Preis“.<br />

In allen Teilen des Produktionsprozesses<br />

werden Qualitätsdaten<br />

erfasst und dokumentiert. In der<br />

Regel beginnt dieser Prozess in<br />

der Warenannahme, setzt sich<br />

in der Produktion fort und endet<br />

mit der Erfassung von unschönen<br />

Reklamationen. All diese<br />

Daten stehen in einem kausalen<br />

Zusammenhang und müssen zusammenhängend<br />

betrachtet, analysiert<br />

und dokumentiert werden, damit<br />

Fehlerquellen detektiert und abgestellt<br />

werden können.<br />

Das CAQ-System kann in allen<br />

Bereichen der Qualitätssicherung<br />

eingesetzt werden. Es ermöglicht<br />

mit den Methoden der statistischen<br />

Prozesskontrolle eine komplette<br />

Dokumentation der Produktions-<br />

und Qualitätsdaten, unterstützt<br />

von verständlichen grafischen<br />

Aufbereitungen, in denen sich<br />

auch der Anfänger schnell orientieren<br />

kann. PDAP7 liefert so standardisierte<br />

Kennzahlen in punkto<br />

Qualität. Und nicht nur das,<br />

durch „vernetztes Wissen“ schafft<br />

es Transparenz und eine eindeutige<br />

Kommunikationsgrundlage, auch<br />

über Abteilungsgrenzen hinweg.<br />

Die Software wartet mit einer Reihe<br />

von Alleinstellungsmerkmalen auf,<br />

wie z.B. Fehlersammelkarten mit<br />

Unterfehlern oder den Application<br />

Service, der gerade für kleine und<br />

mittelständische Unternehmen eine<br />

echte Alternative zu herkömmlichen<br />

Installationsarten darstellt.<br />

Die einzelnen Module des<br />

Systems können individuell einge-<br />

Stefan Brockmann<br />

setzt werden. Neben den umfangreichen<br />

Funktionen der statistischen<br />

Prozesskontrolle und des<br />

Reklamationsmanagements stehen<br />

eine Prüfmittelverwaltung, ein Wa-<br />

reneingangsmodul mit Lieferanten-<br />

bewertung, das Modul Erstmusterprüfung<br />

und das Modul Kontrollplan<br />

zur Verfügung. Der Leistungsumfang<br />

wird im 2. Quartal <strong>2008</strong><br />

durch die FMEA abermals erhöht.<br />

Die Lübecker Entwickler bieten ein<br />

umfangreiches Leistungsspektrum,<br />

das in der Praxis erprobt ist. Auch<br />

hier gilt: Einfach zu implementieren<br />

heißt einfach in Einsatz und<br />

Umgang.<br />

Zusammenfassend ist PDAP7<br />

ein ausgereiftes Werkzeug zur<br />

nachhaltigen Umsetzung der<br />

Qualitätssteigerung und -sicherung.<br />

Zufriedene Kunden des<br />

Hauses JessenLenz, mit zum Teil<br />

mehreren Hundert ausgestatteten<br />

Arbeitsplätzen, werden das sicher<br />

bestätigen.<br />

Stefan Brockmann<br />

Leiter Vertrieb PDAP Deutschland<br />

JessenLenz GmbH<br />

Steinmetzstr. 3 • 23556 Lübeck<br />

Tel. 04 51/87 36 0-0<br />

Fax 04 51/87 36 0-66<br />

www.jessenlenz.com<br />

Weitere Informationen, sowie<br />

eine 180-Tage-Demoversion der<br />

Software gibt es im Netz unter<br />

www.pdap.de<br />

<strong>REFA</strong> Regionalverband Schleswig-Holstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!