30.11.2012 Aufrufe

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

Journal 01/ 2008 - REFA Nordwest eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

„<strong>REFA</strong>-AKIE on Tour“<br />

Zu Gast bei EDUR-Pumpenfabrik<br />

Eduard Redlien GmbH & Co. KG<br />

Am 4. September 2007 war der Arbeitskreis<br />

Industrial Engineering des <strong>REFA</strong><br />

Verbandes Schleswig-Holstein im Werk<br />

der EDUR-Pumpenfabrik, Eduard Redlien<br />

GmbH & Co. KG in Kiel zu Gast.<br />

Die 13 Teilnehmer des Arbeitskreises<br />

wurden von dem Geschäftsführer, Herrn<br />

Dr. J. Holdhof und der Personalleiterin<br />

Frau H. Johne herzlich begrüßt.<br />

Herr Dr. Holdhof erklärt den Teilnehmern die<br />

Spezifikationen in der Fertigung<br />

Zu Beginn des Besuches hat Herr Dr.<br />

Holdhof den Teilnehmern in einer Präsentation<br />

die Geschichte des Werkes<br />

und die Firmenphilosophie vorgestellt.<br />

EDUR wurde 1927 von Eduard Redlien<br />

gegründet. Im Werk in Kiel produziert<br />

der Nischenanbieter technologisch<br />

anspruchsvolle Pumpen mit speziellen<br />

Leistungsmerkmalen, vorwiegend für<br />

die industrielle Anwendung. Die dynamische<br />

Entwicklung des Unternehmens<br />

basiert auf einer engen Zusammenarbeit<br />

von Vertrieb, Konstruktion, Forschung,<br />

Entwicklung und Produktion.<br />

Die etwa 100 Mitarbeiter sehen in der<br />

Kundenorientierung den Schlüssel für<br />

die Wettbewerbsfähigkeit. Sie setzen<br />

kompromisslos auf höchste Qualität<br />

in Ausführung, Leistung und Anwendung.<br />

Kundenspezifische Lösungen und<br />

ein ausgezeichneter Service stehen im<br />

Vordergrund. Das Werk erwirtschaftet<br />

zweistellige Zuwachsraten in Auftragseingang<br />

und Umsatz.<br />

Die Kunden sind international tätig, der<br />

Vertrieb ist global aufgestellt. Grundlage<br />

des weltweiten Wachstums sind<br />

eine hohe Problemlösungskompetenz,<br />

kurze Reaktionszeiten und zuverlässige<br />

Produkte. In enger Zusammenarbeit mit<br />

den Kunden wird das spezielle Anwendungs-Know-How<br />

umgesetzt. Das<br />

Ergebnis ist eine optimale Pumpenauswahl<br />

und deren effizienter Einsatz. Mit<br />

ihren technischen Kernkompetenzen<br />

begründet EDUR ihre hohe Marktakzeptanz<br />

und die weltweite Nachfrage.<br />

„Unser Erfolg hängt von unseren Mitarbeitern<br />

ab. Unsere Mitarbeiter bringen<br />

eine hohe Qualifikation und Leistungsbereitschaft<br />

mit, das ist eine Grundvoraussetzung<br />

für uns!“ sagt Dr. Holdhof.<br />

„Die betriebliche Weiterbildung und die<br />

Teilnahme der Mitarbeiter am Erfolg<br />

des Unternehmens ergänzen sich,“ führt<br />

Frau Johne aus. Für die Zukunft sorgt<br />

EDUR mit einer vorbildlichen Ausbildungsquote<br />

von 15% vor.<br />

Darüber hinaus nimmt EDUR auch<br />

Die Gruppe während der Präsentation<br />

gesellschaftliche Verpflichtungen wahr.<br />

Der Einsatz der Pumpen verbessert in<br />

vielen Anwendungen die Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen der Menschen.<br />

Auch ist es für EDUR selbstverständlich,<br />

dass die Herstellung der Produkte<br />

im Werk umweltschonend erfolgt. Für<br />

sein Engagement im Umweltschutz<br />

wurde das Werk im Jahr 2005 mit dem<br />

Umweltpreis der Stadtwerke Kiel ausgezeichnet.<br />

Herr Dr. Heinemeier (AKIE) bedankt sich bei<br />

Herrn Dr. Holdhof für die Einladung<br />

Im Jahr 2007 ist die EDUR-Pumpenfabrik<br />

darüber hinaus mit dem<br />

„Großen Preis des Mittelstandes“ der<br />

Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet<br />

worden. Wesentliche Kriterien für<br />

diese Auszeichnung sind die Schaffung<br />

und -sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen,<br />

ein hoher Innovationsgrad<br />

und ein ausgezeichetes Engagement<br />

in der Region.<br />

Im Anschluss an die Präsentation hatte<br />

die Gruppe Gelegenheit, die Produktionseinrichtungen<br />

mit den speziellen<br />

Fertigungsprozessen zu besichtigen.<br />

Hervorzuheben sind die Einrichtungen<br />

und Abläufe für die Sicherstellung der<br />

Qualität. So werden zum Beispiel die<br />

Kennlinien jeder einzelnen Pumpe vor<br />

der Auslieferung auf einem Prüfstand<br />

unter realen Bedingungen überprüft.<br />

An dieser Stelle noch einmal herzlichen<br />

Dank für die freundliche Aufnahme und<br />

die interessanten Gespräche. Wir wünschen<br />

EDUR und ihren Mitarbeitern<br />

für die Zukunft Wachstum und wirtschaftlichen<br />

Erfolg.<br />

<strong>REFA</strong>-AKIE<br />

Regionalgruppe Schleswig-Holstein<br />

Dr. Hans-Jürgen Heinemeier<br />

EDUR-Pumpenfabrik<br />

Dr. Jürgen Holdhof<br />

<strong>REFA</strong> Regionalverband Schleswig-Holstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!