30.11.2012 Aufrufe

hier klicken um PDF zu öffnen - PsychoSozialen Dienstes

hier klicken um PDF zu öffnen - PsychoSozialen Dienstes

hier klicken um PDF zu öffnen - PsychoSozialen Dienstes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>zu</strong> machen. Ergotherapie ist wichtiger Teil einer ganzheitlichen Behandlung. Sie dient<br />

Menschen aller Altersgruppen. Behandelt werden physische, psychische und auch<br />

soziale Beeinträchtigungen, die infolge von Krankheiten, Unfällen oder<br />

Entwicklungsstörungen aufgetreten sind. Ergotherapie ist daher in allen medizinischen<br />

Fachbereichen vertreten.<br />

Ich habe mich deshalb für den ambulanten Bereich entschieden, weil es mir wichtig ist,<br />

direkt mit den KlientInnen in ihren Lebens- und Wohn<strong>um</strong>feld <strong>zu</strong> arbeiten. Weil ich am<br />

besten dort Probleme lösen und Defizite trainieren kann, wo sie meistens entstehen, <strong>zu</strong><br />

Hause. Das bedeutet für unsere KlientInnen ein Stück mehr Lebensqualität und eine<br />

gezielte Nachbetreuung findet statt.<br />

Folgende Instr<strong>um</strong>ente stehen mir dabei <strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

• Hirnleistungstraining<br />

• Motorisch-funktionelles Training<br />

• ADL-Training (Activity of Dailyliving)<br />

• Kompetenzzentrierte Werkgruppe.“<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass die personenzentrierte Wohnbetreuung schon lange<br />

eines unserer bedeutenden Anliegen war. Durch die Ergän<strong>zu</strong>ng des Teams <strong>um</strong> die<br />

Fachrichtungen der Ergotherapie und der psychiatrischen Pflege konnten wir diese Aufgabe<br />

noch professioneller wahrnehmen. Die genaue Erfassung des Unterstüt<strong>zu</strong>ngsbedarfes und die<br />

Betreuung von Klienten durch Be<strong>zu</strong>gsteams wurden durch die <strong>zu</strong>sätzlichen Ressourcen<br />

erleichtert. Die Übernahme des Modells in den Regelbetrieb würde eine sinnvolle Erweiterung<br />

unserer Unterstüt<strong>zu</strong>ngsleistung darstellen und wäre daher sehr <strong>zu</strong> begrüßen. Wir sehen den<br />

Aufgaben, welche uns der NÖ Psychiatrieplan 2003 <strong>zu</strong>schreibt, mit Freude entgegen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!