12.07.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Ziegen-Treff.de

Inhaltsverzeichnis - Ziegen-Treff.de

Inhaltsverzeichnis - Ziegen-Treff.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joghurt1. Variante:3% Joghurt in die melkwarme Milch und 3 Stun<strong>de</strong>n später 1 TropfenLab pro Liter dazugeben. 20 Stun<strong>de</strong>n stehen lassen, dann 24Stun<strong>de</strong>n im Tuch abtropfen lassen.2. Variante:Man gibt 150 g Natur-Joghurt (die die Bakterien Lactobacillusbulgaricus und Streptococcus thermophilus enthalten, z.B. An<strong>de</strong>chs)pro Liter Milch zu. Dann ca. 14 Stun<strong>de</strong>n ruhen lassen bei einerTemperatur von 38-40 °C. Oberhalb dieser Temperatur verkommendie Kulturen und unterhalb herrschen die Milchsäurebakterien sostark vor, dass <strong>de</strong>r Joghurt einfach nur sauer wird. Als Gerät zurHerstellung eignet sich aus <strong>de</strong>r Reihe "Hobbythek" <strong>de</strong>r Joghurt- undKäsezubereiter. Fasst einen Liter Milch und hält die o.g. Temperaturein.3. Variante:Milch aufkochen lassen und dann auf 45 °C abkühlen. Joghurtkulturdazu und in <strong>de</strong>m Joghurtbereiter ca. 5 Stun<strong>de</strong>n bebrüten lassen.Pasteurisieren ist temperatur- und zeitabhängig. Also entwe<strong>de</strong>r: 60-65 °C für 30-35 Minuten, o<strong>de</strong>r: 72-75 °C bei 15-30 Sekun<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>rmin. 85 °C für 4 Sekun<strong>de</strong>n.© Cordula Nie<strong>de</strong>rhausen - 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!