19.08.2012 Aufrufe

Die Literatur im ›Experiment‹. Eine Einleitung

Die Literatur im ›Experiment‹. Eine Einleitung

Die Literatur im ›Experiment‹. Eine Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Mass<strong>im</strong>o Salgaro<br />

Für Rheinberger ist das »Wissenschaftswirkliche« eine Welt von Spuren, eine<br />

Produktion von Inskriptionen. 12 Damit ein exper<strong>im</strong>entelles Arrangement ein<br />

Forschungssystem bleibt, muss es auf Dauer Differenzen erzeugen kçnnen; es<br />

sollte also, wie jedes semiotische System, sowohl Tatbestände beschreiben<br />

kçnnen als auch für Intervention und Kreation offen sein.<br />

In Exper<strong>im</strong>entalsysteme und epistemische Dinge liefert Rheinberger eine<br />

Fallstudie für seine Theorie der Exper<strong>im</strong>entalsysteme, indem er einen mikroskopischen<br />

Blick auf das Labor von Paul C. Zamecnik am Collis P. Huntington<br />

Memorial Hospital in Boston zwischen 1947 und 1962 wirft. 13 In einem Zeitraum<br />

von fünfzehn Jahren entwickelte diese Arbeitsgruppe ein Exper<strong>im</strong>entalsystem,<br />

das sie von der Krebsforschung zur Biosynthese von Proteinen <strong>im</strong> Reagenzglas<br />

führte. Rheinberger rekonstruiert nun den verwickelten Verlauf dieses Forschungsunternehmen<br />

mit seinen Rückschlägen und seinem nicht vorhersehbaren<br />

Ausgang. <strong>Die</strong> Entdeckungen Zamecniks entstanden, ohne dass zuvor jemand<br />

danach gesucht hatte, was sie als Exper<strong>im</strong>entalsysteme ausweist.<br />

Man ist sich erst seit kurzem des Schriftproblems in den Wissenschaften<br />

bewusst und hat somit den semiotic turn auch in die Wissenschaftstheorie<br />

eingehen lassen. <strong>Die</strong>ser Rückstand gegenüber anderen Wissensbereichen ist<br />

wahrscheinlich die Konsequenz einer herkçmmlichen Auffassung der Wissenschaften<br />

als Garant für Wahrheit. 14 Steven Shapin gilt als einer der Vorläufer<br />

dieses ›turns‹ in der Auffassung des naturwissenschaftlichen Exper<strong>im</strong>ents: Er<br />

zeigte in einem zu Recht berühmt gewordenen Essay wie Robert Boyle in seinen<br />

New exper<strong>im</strong>ents (1660) nicht nur bahnbrechendes Wissen über das Verhalten<br />

der Luft verçffentlichte, sondern sich eben auch einer neuen »literary technology«<br />

bediente, um die Leser vom Wert seiner Entdeckungen zu überzeugen. 15<br />

Laut Shapin dienen die literarischen Praktiken in Boyles Werk der Generierung<br />

eines »virtual witnessing« be<strong>im</strong> Leser, um Boyle selbst als einen glaubwürdigen<br />

Zeugen seiner Exper<strong>im</strong>ente durchzusetzen und damit die wissenschaftlichen<br />

Tatsachen zu validieren. <strong>Eine</strong> dieser von Shapin beobachteten Techniken bildet<br />

beispielsweise die Weitschweifigkeit von Boyles’ Stil, mit dem die S<strong>im</strong>ultaneität<br />

und Komplexität des Exper<strong>im</strong>ents wiedergegeben wird.<br />

Auch Karin Knorr-Cetina zufolge ist das Labor allem als ein Verschriftli-<br />

12 Ebd., S. 31.<br />

13 Hans-Jçrg Rheinberger, Exper<strong>im</strong>entalsysteme und epistemische Dinge. <strong>Eine</strong> Geschichte der<br />

Proteinsynthese <strong>im</strong> Reagenzglas (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006).<br />

14 Michael Hagner, Hans Jçrg Rheinberger, ‘Exper<strong>im</strong>ental Systems, Objects of Investigation<br />

and Spaces of Representation’, in Exper<strong>im</strong>ental Essays-Versuche zum Exper<strong>im</strong>ent, hrsg. von<br />

Michael Heidelberger, Friedrich Steinle (Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1998),<br />

S. 355–374.<br />

15 Steven Shapin, ‘Pump and circumstance. Robert Boyle’s literary technology’, Social Studies<br />

of Science, 14 (1984), S. 481–520.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!