01.12.2012 Aufrufe

Splitter 2/2012 - VCP Land Rheinland-Pfalz/Saar

Splitter 2/2012 - VCP Land Rheinland-Pfalz/Saar

Splitter 2/2012 - VCP Land Rheinland-Pfalz/Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehen und Gesehen<br />

werden.<br />

Täglich sehen wir Tausende Dinge, die bewusst oder unbewusst Eindruck<br />

bei uns hinterlassen. Doch welchen Eindruck hinterlassen eigentlich wir<br />

auf die Welt?<br />

Einstieg:<br />

Nehmt einen Stein, Stuhl, Schuh oder was<br />

auch immer und lasst ihn von einem Gruppenmitglied<br />

möglichst genau beschreiben.<br />

Euch wird auffallen, dass wir Dinge nur so<br />

beschreiben, wie wir sie im Alltag wahrnehmen<br />

bzw. mit ihnen interagieren. Niemand<br />

wird beschreiben, wie der Stein riecht oder<br />

schmeckt, sondern wie schwer er ist oder<br />

ob seine Oberfläche rau oder glatt ist.<br />

Das liegt daran, dass wir nur einen Teil<br />

unser Sinne nutzen, um die Dinge um uns<br />

herum wahrzunehmen.<br />

Hauptteil:<br />

Gemeinhin schreibt man dem Menschen<br />

fünf Sinne bzw. Möglichkeiten der Wahrnehmung<br />

zu.<br />

· Visuelle Wahrnehmung: Durch das Auge<br />

sind wir in der Lage, Farben, Helligkeiten,<br />

Kontraste, Formen, Bewegungen<br />

und Räumlichkeiten wahrzunehmen.<br />

· Auditive Wahrnehmung: Schall und somit<br />

auch Richtungs- und Entfernungseinschätzungen<br />

erleben wir durch die<br />

Ohren.<br />

Text und Bilder: Vester<br />

· Sensibilität: Zwar greifen wir mit den<br />

Händen, doch glücklicherweise können<br />

wir am ganzen Körper spüren. Sei<br />

es die Wärme des Lagerfeuers oder die<br />

Brise eines Windes. Doch auch Druck<br />

und somit Gewichte können wir nur<br />

dank der Sensibilität bzw. dem Tastsinn<br />

wahrnehmen.<br />

· Olfaktorische Wahrnehmung: Durch die<br />

Nase riechen wir täglich viele unterschiedliche<br />

Düfte. Keinen anderen Reiz verbinden<br />

wir so stark mit Emotionen wie Gerüche.<br />

Bei Gerüchen entscheiden wir in Bruchteilen<br />

von Sekunden, ob uns der Geruch gefällt,<br />

gleichgültig ist oder ob er „stinkt“.<br />

· Gustatorische Wahrnehmung: Unsere<br />

Zunge unterscheidet zwischen süß, sauer,<br />

salzig, bitter und umami (fleischig und<br />

herzhaft) und bestimmt gemeinsam mit<br />

den Gerüchen den Geschmack.<br />

Doch wenn wir alle diese Sinne betrachten,<br />

finden wir keinen Sinn, der dafür verantwortlich<br />

ist, wie wir zu anderen Menschen<br />

stehen und ob wir gemocht werden oder<br />

nicht. Wie können wir Gefühle wahrnehmen?<br />

Wie können wir innerhalb von Sekunden<br />

entscheiden, ob wir eine Person<br />

mögen oder nicht? - Diskutiert über diese<br />

Frage in eurer Runde.<br />

Danach solltet ihr versuchen die vier<br />

Grundemotionen (Freude, Wut, Trauer,<br />

Angst) für nur einen Sinn darzustellen. Sicherlich<br />

ist es am sinnvollsten, sich auf die<br />

visuelle Wahrnehmung zu spezialisieren.<br />

12 13<br />

Schluss:<br />

Wenn ihr diese Aufgabe gemeistert habt,<br />

kommen wir zum Highlight und zugleich<br />

Ende der Idee. Macht Fotos von jedem in<br />

eurer Runde, so wie er oder sie vom Rest<br />

der Runde wahrgenommen werden.<br />

Dazu schickt ihr jeweils eine Person vor die<br />

Tür und der Rest der Gruppe soll diese Person<br />

beschreiben. Eine mögliche Beschreibung<br />

wäre: „groß, kräftig, stark, etwas<br />

eingebildet, aber auch hilfsbereit, beschützend<br />

und eine Stütze in der Not.“ Und jetzt<br />

versucht alle diese Eigenschaften in einem<br />

einzigen Foto einzufangen. Dazu holt ihr<br />

die Person wieder herein und positioniert<br />

sie so, wie es eurer Meinung nach passt.<br />

Die Person selbst hat kein Mitspracherecht<br />

und soll sich auch in Mimik und Gestik genau<br />

nach euren Wünschen richten.<br />

Lasst alle Fotos entwickeln und bringt sie<br />

zum nächsten Treffen eurer Runde mit.<br />

Schaut euch euer eigenes Foto an und stellt<br />

euch diese zwei Fragen:<br />

· Nehme ich mich genau so wahr, wie es<br />

meine Runde tut?<br />

· Und will ich so wahrgenommen werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!