01.12.2012 Aufrufe

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

<strong>Dauerwald</strong> <strong>heute</strong> – was geht, vor allem mit Blick auf die Lichtbaumarten?<br />

United Nations (1993): The Convention on Biological<br />

Diversity (Rio convention).<br />

[http://www.cbd.int/convention/convention.shtml;<br />

http://europa.eu/scadplus/leg/en/lvb/l28102.htm]<br />

VANSELOW K. (1960): Die Waldbautechnik der Eiche<br />

im bayerischen Spessart in geschichtlicher Betrachtung.<br />

<strong>Forst</strong>wissenschaftliches Centralblatt 79:<br />

270-286.<br />

V. CARLOWITZ H. C. (1713): Sylvicultura oeconomica –<br />

Anweisung zur wilden Baum-Zucht. Reprint der<br />

Ausgabe Leipzig: Braun, 414 S.<br />

V. EGAN-KRIEGER T., OTT K. (2007): Normative Grundlagen<br />

nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Ethik-Gutachten<br />

im Rahmen des Projektes „Zukünfte und<br />

Visionen Wald 2100“, Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung.<br />

V. LÜPKE B. (2004): Mischwälder als Mittel zur Risikominderung<br />

und naturnaher Waldbau: Ein Spannungsfeld.<br />

In: Kongressbericht zur 61. Tagung des<br />

Deutschen <strong>Forst</strong>vereins, Deutscher <strong>Forst</strong>verein e. V.,<br />

Göttingen: 364-376.<br />

V. LÜPKE B., HAUSKELLER-BULLERJAHN K. (2004): Beitrag<br />

zur Modellierung der Jungwuchsentwicklung am<br />

Beispiel von Traubeneichen-Buchen-Mischverjüngung.<br />

Allgemeine <strong>Forst</strong>- u. Jagd-Zeitung 175(4/5):<br />

61-69.<br />

V. SALISCH H. (1911): <strong>Forst</strong>ästhetik. Reprint, neue Auflage<br />

2009, Remagen-Oberwinter: Verlag Kessel, 435 S.<br />

WAGNER I. (1995): Identifikation von Wildapfel (Malus<br />

sylvestris (L.) MILL.) und Wild-Birne (Pyrus pyraster<br />

(L.) BURGSD.). Voraussetzung zur Generhaltung<br />

des einheimischen Wildobstes. – <strong>Forst</strong>archiv 66:<br />

39-47.<br />

WAGNER S. (1999): Ökologische Untersuchungen zur<br />

Initialphase der Naturverjüngung in Eschen-Buchen-Mischbeständen.<br />

Schriftenreihe der <strong>Forst</strong>lichen<br />

Fakultät der Uni Göttingen und der Niedersächsischen<br />

<strong>Forst</strong>lichen Versuchsanstalt Göttingen,<br />

Sauerländer's Verlag. Band 129, 262 S.<br />

WAGNER S. (2004): Möglichkeiten und Beschränkungen<br />

eines funktionsorientierten Waldbaus. <strong>Forst</strong><br />

und Holz 59(3): 105-111.<br />

Wagner S. (2008): Zur räumlichen Optimierung der<br />

Altbestandsstellung im Rahmen schlagweiser Verfahren<br />

der Kiefernnaturverjüngung. <strong>Forst</strong> und Holz<br />

63(4): 29-33.<br />

WAGNER S., FISCHER H., HUTH F. (2010a): Canopy effects<br />

on vegetation caused by harvesting and regeneration<br />

treatments. European Journal of Forest<br />

Research. 130(1): 17-40.<br />

WAGNER S., HERRMANN I., DEMPE S. (2010b): Spatial optimization<br />

for dispersion of remnant trees in seedtree<br />

cuttings and retention-tree stands of Scots<br />

pine. Scandinavian Journal of Forest Research<br />

25(5): 1-14.<br />

WAGNER S., COLLET C., MADSEN P., NAKASHIZUKA T., NY-<br />

LAND R. D., SAGHEB-TALEBI K. (2010c): Beech regeneration<br />

research: From ecological to silvicultural<br />

aspects. Forest Ecology and Management 259:<br />

2172-2182.<br />

WANG, K.-S. (2004): Genetic Diversity and Temporal<br />

Genetic Structure in European Beech (Fagus sylvatica<br />

L.). Silvae Genetica 52(3-4): 100-106.<br />

WECK J. (1949): Stand structure and stand composition<br />

as foundations for the creation of a productive,<br />

permanent forest. Schweizerische Zeitschrift<br />

für <strong>Forst</strong>wesen 100(10/11): 486-501.<br />

WEIß J. (1959): Regeneration of Pine on small areas or<br />

under shelter. Allg. <strong>Forst</strong>zeitschr. 14(25): 460-464.<br />

WIEBECKE E. (1920): Der <strong>Dauerwald</strong>: In 16 Fragen und<br />

Antworten. Stettin: Verlag der Landwirtschaftskammer<br />

für die Provinz Pommern, 51 S.<br />

WIEDEMANN E. (1926): Die zweckmäßige breite der<br />

Kahlschläge im Kiefernwald. Zeitschrift für <strong>Forst</strong><br />

und Jagdwesen 58: 333-350.<br />

WITTICH W. (1955): Die standörtlichen Bedingungen für<br />

die natürliche Verjüngung der Kiefer und für ihre<br />

Erziehung unter Schirm. Allgemeine <strong>Forst</strong>- und<br />

Jagdzeitung 126: 109-117.<br />

WOLF H., BRAUN H. (1995): Erhaltung und Förderung<br />

forstlicher Genressourcen. Schriftenreihe 03/95 der<br />

Sächsischen Landesanstalt für <strong>Forst</strong>en, Pirna, 36 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!