01.12.2012 Aufrufe

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Zusammenfassend wird der Direktor des <strong>Landesbetrieb</strong>es <strong>Forst</strong> Brandenburg, Hubertus<br />

Kraut, die Fragestellung beantworten, inwieweit die naturnahe Waldbewirtschaftung sich als<br />

tragfähiges Konzept eines effektiv arbeitenden <strong>Forst</strong>betriebes erweist. Damit schließt sich<br />

der Vortragsreigen.<br />

Lassen Sie mich abschließend nochmals auf die <strong>Dauerwald</strong>idee von ALFRED MÖLLER zurückkommen.<br />

Möller wurde in der Vergangenheit oftmals fehlinterpretiert und missverstanden.<br />

Auf den Punkt bringt er es meines Erachtens mit folgendem Zitat aus dem Jahre 1921, also<br />

ein Jahr vor seinem Tod:<br />

„Der <strong>Dauerwald</strong>gedanke ist ein leitendes Prinzip für die wirtschaftlichen Maßnahmen<br />

der Betriebsführung, und seine sinngemäße Verfolgung wird unter den verschiedenen<br />

Verhältnissen zu Waldbildern führen, die ebenso grundverschieden voneinander sind,<br />

wie diejenigen, die <strong>heute</strong> vorliegen und von denen wir ausgehen.“<br />

Wer den tiefen Sinn dieses Gedankens erkennt, der hat auch ALFRED MÖLLERS <strong>Dauerwald</strong>idee<br />

verstanden, nämlich die Idee als anzustrebende Wirklichkeit, frei von jeglichem Dogma. Das<br />

ist übrigens auch das Verständnis der heutigen Waldbaustrategie des Landes Brandenburg<br />

mit seinem Konzept von der naturnahen Waldbewirtschaftung. Das <strong>heute</strong> praktizierte Waldumbauprogramm<br />

beweist meines Erachtens überzeugend, dass Möllers ökostemares <strong>Dauerwald</strong>-Wirtschaftskonzept<br />

zukunftsfähig ist.<br />

Prof. Dr. Klaus Höppner<br />

Vorsitzender des Brandenburgischen <strong>Forst</strong>vereins e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!