01.12.2012 Aufrufe

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? - Landesbetrieb Forst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort<br />

PROF. DR. KLAUS HÖPPNER, Leiter des Landeskompetenzzentrums <strong>Forst</strong> Eberswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Der <strong>Dauerwald</strong>gedanke – seine waldwirtschaftlichen Hintergründe und Visionen<br />

DR. FALK STÄHR, Landeskompetenzzentrum <strong>Forst</strong> Eberswalde<br />

PROF. DR. MICHAEL MÜLLER, TU Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

<strong>Dauerwald</strong> <strong>heute</strong> – was geht, vor allem mit Blick auf die Lichtbaumarten?<br />

PROF. DR. SVEN WAGNER, TU Dresden<br />

DR. FRANKA HUTH, TU Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Veränderungen von Vegetation und Standort traditioneller <strong>Dauerwald</strong>reviere<br />

im Verlaufe von eineinhalb Jahrhunderten<br />

OLAF RÜFFER, Landeskompetenzzentrum <strong>Forst</strong> Eberswalde;<br />

ULF POMMER, Waldkundeinstitut Eberswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Entwicklung strukturreicher Mischwälder am Beispiel der Lehroberförsterei<br />

Chorin, u. a. des <strong>Dauerwald</strong>blockes Groß Ziethen<br />

PROF. DR. MARTIN GUERICKE, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde<br />

HANS JOACHIM GAFFRON, ehem. Leiter der Lehroberförsterei Chorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

<strong>Naturnahe</strong> Waldbewirtschaftung – tragfähiges Konzept eines effektiv<br />

arbeitenden Landesforstbetriebes?<br />

HUBERTUS KRAUT, Direktor des <strong>Landesbetrieb</strong>es <strong>Forst</strong> Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Alfred Möller – Wegweiser in die Waldzukunft<br />

PROF. DR. HABIL. GERHARD HOFMANN, Waldkundeinstitut Eberswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Zum 150. Geburtstag von Alfred Möller: Gemeinsame Erinnerung<br />

in der Lehroberförsterei Eberswalde<br />

JAN ENGEL, Landeskompetenzzentrum <strong>Forst</strong> Eberswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!