01.12.2012 Aufrufe

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wickeln, von Maschinen und betrieblichen<br />

Anlagen über Fahrzeuge, Informations- und<br />

Kommunikationstechnologie bis hin zu Immobilien<br />

und immateriellen Vermögensgegenständen.<br />

Das Leistungsspektrum umfasst je<br />

nach Objektart auch <strong>die</strong> Beschaffung und Wartung<br />

sowie <strong>die</strong> zertifi zierte Rücknahme und<br />

Verwertung. Durch ihre Nähe zu Herstellern<br />

und ihre Asset-Kompetenz kennt <strong>die</strong> Deutsche<br />

Leasing zudem <strong>die</strong> Wertverläufe der verschiedenen<br />

Investitionsobjekte und verfügt über<br />

geeignete Verwertungskanäle, sodass Objektrisiken<br />

fun<strong>die</strong>rt eingeschätzt werden können.<br />

Die Nähe zu Kunden und Märkten ist der<br />

Grund da<strong>für</strong>, dass <strong>die</strong> Deutsche Leasing in der<br />

Lage ist, Wachstumspotenziale <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

zu erkennen und auf<br />

Trends wie <strong>die</strong> zunehmende Mobilität oder <strong>die</strong><br />

Energiewende zu reagieren. Entsprechend hat<br />

<strong>die</strong> Deutsche Leasing bei ihrer Tochtergesellschaft<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leasing <strong>die</strong><br />

Kompetenzen in den Spezialsegmenten Energie<br />

– vor allem erneuerbaren Energien – und<br />

Transport gebündelt. Ebenfalls begegnet <strong>die</strong><br />

Deutsche Leasing der erhöhten Investitionsbereitschaft<br />

der Gesundheitsbranche mit dem<br />

konsequenten Ausbau der Sparte Medizintechnik.<br />

Angesichts der erwähnten Trends und des<br />

sich ständig verändernden wirtschaftlichen<br />

Umfelds benötigen mittelständische Unternehmen<br />

heute stärker denn je verlässliche<br />

Partner, <strong>die</strong> sie bei ihren Investitionen begleiten.<br />

Deutsche Leasing und <strong>Sparkassen</strong> kennen<br />

<strong>die</strong> Bedürfnisse dank der jahrelang gewachsenen<br />

Geschäfts- und Vertrauensverhältnisse zu<br />

ihren Kunden. So steht <strong>für</strong> mittelständische<br />

Unternehmen in Zeiten volatiler Märkte vor allem<br />

der langfristige Erhalt ihrer Finanzkraft an<br />

erster Stelle. In der Stu<strong>die</strong> „Leasing in Deutschland<br />

2011“ des Bundesverbands Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen nannten <strong>die</strong> befragten<br />

Unternehmen vor allem <strong>die</strong> erhöhte Flexibilität<br />

Leasing ermöglicht Lebensrettung: 2002 realisierte <strong>die</strong> Deutsche Rettungsfl ugwacht mit der<br />

Deutschen Leasing <strong>die</strong> Anschaffung von sieben Helikoptern.<br />

UNTERNEHMENSGESCHICHTE<br />

Die Gründung der LGS Leasinggesellschaft der <strong>Sparkassen</strong> mbH war 1982 der Startschuss zum<br />

<strong>Sparkassen</strong>-Leasing.<br />

und Schonung der Liquidität als entscheidende<br />

Argumente <strong>für</strong> Leasing. Gleichmäßige, genau<br />

kalkulierbare Kosten sowie begleitende<br />

Dienstleistungen sind ebenfalls oft genannte<br />

Gründe.<br />

Von <strong>die</strong>sen Vorteilen profi tieren <strong>die</strong> Mittelstandskunden<br />

der Deutschen Leasing und der<br />

<strong>Sparkassen</strong>. Die Verbundpartner haben es sich<br />

zum Ziel gesetzt, <strong>die</strong> Investitionstätigkeit des<br />

deutschen Mittelstands zu unterstützen und<br />

damit dessen Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.<br />

Dies gilt auch – oder vielmehr ganz besonders<br />

– in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.<br />

Vor 50 Jahren war Leasing in Deutschland<br />

eine Innovation, heute wird jede zweite außenfi<br />

nanzierte Investition mit der Finanzierungsalternative<br />

dargestellt. Die Deutsche<br />

Leasing hat sich in einem halben Jahrhundert<br />

vom Branchenprimus zum Marktführer der<br />

herstellerunabhängigen Leasing-Gesellschaften<br />

entwickelt. Ihre feste Verankerung in der<br />

Realwirtschaft und Nähe zum deutschen Mittelstand<br />

machen sie dabei zum perfekten Partner<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Sparkassen</strong>. Entsprechend richten<br />

<strong>die</strong> Verbundpartner seit nunmehr 30 Jahren<br />

ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum<br />

konsequent an den Anforderungen ihrer Mittelstandskunden<br />

aus. Und obwohl sich Leasing<br />

bei <strong>die</strong>sen längst als feste Größe etabliert<br />

hat, hat es dennoch nichts von seiner Aktualität<br />

und Modernität verloren.<br />

<strong>Wissenschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong> – Mitteilungen 73 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!