01.12.2012 Aufrufe

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bärbel Kaatz, Leiterin des EBuSti-Kollegs,<br />

gab erste Einblicke in das breite Spektrum der<br />

Fördermöglichkeiten, welche das Kolleg den<br />

Studenten bietet. Das Bundessprecherteam<br />

um Martin Hofmann und Oliver Thiem berichtete<br />

über <strong>die</strong> geleistete Arbeit im vergangenen<br />

Jahr. Projekte wie ein persönlichkeitsbildender<br />

Kompetenzpass <strong>für</strong> jeden Kollegiaten, <strong>die</strong><br />

EBuSti-Botschafteraktion zur Steigerung des<br />

Bekanntheits grades des Kollegs, ein qualifi -<br />

ziertes Ver anstaltungsmanagement sowie den<br />

neuen EBuSti-Leitfaden können <strong>die</strong> beiden auf<br />

ihrer Erfolgsbilanz ver buchen. Danach berichteten<br />

EBuSti-Absolventen, <strong>die</strong> nach ihrem Stu-<br />

dium wieder in <strong>die</strong> <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

zurückgekehrt sind, über <strong>die</strong> gesammelten<br />

Erfahrungen, Arbeitgeber und Tätigkeitsbereiche.<br />

Abschluss und festlichen Höhepunkt des<br />

Treffens der Generationen bildete <strong>die</strong> feier liche<br />

Verabschiedung der EBuSti-Absolventen am<br />

Abend im 44. Obergeschoss des Trianon 185<br />

Meter über den Dächern von Frankfurt – ein besonderes<br />

Erlebnis <strong>für</strong> alle Teilnehmer, denen<br />

sich <strong>die</strong> Möglichkeit bot, den Erfahrungsaustausch<br />

zwischen Neukollegiaten, Alumni und<br />

Mentoren weiter zu festigen und so das EBuSti-<br />

Netzwerk umfassend zu pfl egen.<br />

<strong>Wissenschaft</strong>licher Workshop zur <strong>Sparkassen</strong>- und Bankengeschichte:<br />

„Entwicklung und Perspektiven<br />

des Leasings“<br />

am 13./14. September 2012<br />

in Bad Homburg<br />

EBERLE-BUTSCHKAU-STIFTUNG<br />

Eberle-Butschkau-Stiftung<br />

Kollegleitung: Bärbel Kaatz<br />

Postfach 14 29<br />

53004 Bonn<br />

Telefon: (0228) 204-5757<br />

Fax: (0228) 204-5754<br />

E-Mail: baerbel.kaatz@ebusti.de<br />

baerbel.kaatz@dsgv.de<br />

Internet: www.ebusti.de<br />

Leasing ist heutzutage eine wichtige Finanzierungsalternative <strong>für</strong> Unternehmen und Privathaushalte. Seine Geschichte<br />

in Deutschland ist freilich recht jung. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg nahm man hier Impulse aus den<br />

USA auf und begann, Leasingunternehmen zu gründen. Einer der Pioniere war <strong>die</strong> Deutsche Leasing, <strong>die</strong> 2012 ihr<br />

50-jähriges Bestehen feiert.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Anlass lädt <strong>die</strong> <strong>Wissenschaft</strong>sförderung der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> e.V. gemeinsam mit der Deutsche<br />

Leasing AG zum <strong>Wissenschaft</strong>lichen Workshop „Entwicklung und Perspektiven des Leasings“ ein. Die Veranstaltung<br />

fi ndet am 13./14. September 2012 bei der Deutsche Leasing AG in Bad Homburg statt.<br />

Weitere Informationen:<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sförderung der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> e.V.<br />

Dr. Thorsten Wehber<br />

Tel.: (0228) 204-5750<br />

E-Mail: thorsten.wehber@dsgv.de<br />

<strong>Wissenschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong> – Mitteilungen 73 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!