01.12.2012 Aufrufe

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

Wissenschaft für die Praxis - Sparkassen-Finanzgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial <strong>Wissenschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong><br />

DR. KARL-PETER<br />

SCHACKMANN-FALLIS<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sförderung der<br />

<strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> e.V.<br />

Bei den Förderaktivitäten der <strong>Wissenschaft</strong>sförderung der <strong>Sparkassen</strong>-<br />

<strong>Finanzgruppe</strong> e. V. steht <strong>die</strong> fi nanzielle und ideelle Unterstützung konkreter<br />

Forschungsvorhaben seit vielen Jahren im Vordergrund. Auch in<br />

<strong>die</strong>ser Ausgabe wird über aktuelle Forschungsvorhaben berichtet. Es geht<br />

um <strong>die</strong> Themen Nachhaltigkeit, systemische Risiken und Vertrauen im<br />

Bankennetzwerk. Die Beiträge belegen, dass eine beeindruckende Vielfalt<br />

von Themen gefördert wird.<br />

Neben unmittelbarer Förderung von Forschungsvorhaben benötigt ein<br />

Netzwerk zwischen <strong>Wissenschaft</strong> und <strong>Praxis</strong> auch stets „Knotenpunkte“,<br />

<strong>die</strong> den Informationstransfer besonders vertiefen und beschleunigen.<br />

Einen solchen „Knotenpunkt“ bildet seit 2007 das Forschungszentrum <strong>für</strong><br />

<strong>Sparkassen</strong>entwicklung in Magdeburg, mit dem inzwischen viele Institute<br />

und Verbände aus der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> zusammenarbeiten. Es<br />

freut mich sehr, dass es seit 2012 an der Universität Magdeburg nunmehr<br />

den deutschlandweit ersten Lehrstuhl <strong>für</strong> Monetäre Ökonomie und<br />

öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft gibt. Damit wird zum einen <strong>die</strong><br />

grundlagenorientierte Forschung zur öffentlich-rechtlichen Säule der<br />

Finanzwirtschaft gestärkt, zum anderen fl ießen anwendungsbezogene<br />

Konzepte in <strong>die</strong> wissenschaftliche wie praktische Diskussion ein. Ich freue<br />

mich auf eine gute und intensive Zusammenarbeit mit dem Lehr stuhlinhaber,<br />

Prof. Dr. Horst Gischer, und seinen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern.<br />

4 <strong>Wissenschaft</strong> vor Ort<br />

EDITORIAL/INHALT<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche<br />

Finanzwirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität<br />

Magdeburg<br />

Sparkasse Kleve: Vielfältige Förderung der neu gegründeten<br />

Hochschule Rhein-Waal<br />

6 Aus der Forschung<br />

Prof. Dr. Henry Schäfer: Nachhaltige Geldanlagen<br />

im Eigengeschäft<br />

Christian Barthruff: Die Relevanz von Nachhaltigkeitsrisiken<br />

im Firmenkundenkreditgeschäft<br />

Prof. Dr. Horst Gischer: Den Ursachen und Folgen des<br />

systemischen Risikos auf der Spur<br />

Dr. Dilek Bülbül: Verbundstrukturen im Bankenmarkt –<br />

Vertrauen im Bankennetzwerk: Analyse am Beispiel<br />

<strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

Newsticker<br />

15 Personalia<br />

16 Hochschule der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

Alexandra Düren: Positives Akkreditierungsvotum<br />

des <strong>Wissenschaft</strong>srates<br />

17 Institut <strong>für</strong> Kreditrecht Mainz<br />

18 Unternehmensgeschichte<br />

Kai Ostermann: Deutsche Leasing, wichtiger Finanzpartner<br />

des Mittelstands, vor 50 Jahren gegründet<br />

20 Eberle-Butschkau-Stiftung<br />

24 Publikationen<br />

<strong>Wissenschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong> – Mitteilungen 73 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!