01.12.2012 Aufrufe

Sommersemester

Sommersemester

Sommersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Bildungswissenschaften (Fakultät 1)<br />

Diagnose und Förderung beim Erwerb mündlicher und schriftsprachlicher Fähigkeiten<br />

DEU 094 Diagnose und Förderung im Deutschunterricht<br />

D. Betzel<br />

Se 2stg. Mo 12–14 KG 4, 115<br />

DEU 095 Diagnose und Förderung im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Do 16–18 KG 4, 107<br />

DEU 097 Diagnose und Förderung im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Do 12–14 KG 4, 105<br />

DEU 096 Diagnose und Förderung im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Mi 10–12 KG 4, 109<br />

Diagnose und individuelle Förderung in Grund- und Hauptschule<br />

EW 500 Diagnose und Förderung von Lernprozessen im Sachunterricht<br />

Teilnehmerbegrenzung: 30<br />

Anmeldung über stud.ip<br />

G ab d. 4. Semester Se Do 12–14 KG 4, 222<br />

EW 501 Diagnose und individuelle Förderung in der Grund- und<br />

Hauptschule – Lernbegleitung – Freiburger LernbegleiterInnenprojekt<br />

„miteinander lernen“<br />

14-tägig, Beginn 24.04.2012 (im Wechsel mit Frau Heppekausen –<br />

bitte beachten Sie auch ihre Veranstaltung!!), nur für TeilnehmerInnen<br />

am Freiburger LernbegleiterInnen.Projekt „miteinander lernen“<br />

keine Anmeldung mehr möglich!<br />

Die Semnarteilnehmer/innen sind verpflichtet, über diese Veranstaltung<br />

hinaus an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen:<br />

SS 2012<br />

EW - Modul 4: Heppekausen: Supervision der Lerngruppenarbeit im<br />

Freiburger Lernbegleiter/inneprojekt miteinander lernen“ (mile 2) (Di 8-<br />

12 h, 14-tägig, Beginn 17.04.2012)<br />

DEU – Modul 5: Betzel: Diagnose und Förderung beim Schriftspracherwerb<br />

(Mo 12-14 h.)<br />

MAT - Modul 5: Ehret: Diagnose und Fördern im Mathematikunterricht<br />

G H Se 2stg. Di 8–10 14tgl. ab 24.04.12 KG 5, 013/Päd. Werkst.<br />

EW 502 Diagnose und individuelle Förderung in der Grund- und<br />

Hauptschule<br />

Teilnahmebegrenzung: 30<br />

Seminarplatzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren der<br />

Psychologie, www.ph-freiburg.de/psychologie/studium/lehre<br />

G H ab 3. Semester Se 2stg. Gruppe 1<br />

Di 10–12 KG 4, 222<br />

Gruppe 2<br />

Mi 10–12 KG 2, 207<br />

Gruppe 3<br />

Mi 12–14 KG 5, 013/Päd.<br />

Werkst.<br />

Gruppe 4<br />

Do 8–10 KG 5, 013/Päd. Werkst.<br />

Gruppe 5<br />

Do 10–12 KG 4, 222<br />

PSY 012 Diagnostik und Förderung<br />

Teilnahmebegrenzung: 30, Seminarplatzvergabe erfolgt über das<br />

zentrale Anmeldeverfahren der Psychologie, www.ph-freiburg.de/<br />

psychologie/studium/lehre<br />

G H HSe 2stg. Di 8.30–10 KG 4, 207<br />

N. Hahn<br />

N. Hahn<br />

N. Hahn<br />

T. Irion<br />

P. Maier<br />

P. Maier<br />

E. Wahl<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!