01.12.2012 Aufrufe

Sommersemester

Sommersemester

Sommersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (Fakultät 2)<br />

DEU 030 Struktur des Deutschen<br />

V 2stg. Di 8–10 KG 5, 103<br />

DEU 029 Fachsprachen<br />

V 2stg. Di 10–12 KG 5, 104<br />

Arbeitsgemeinschaften, Übungen (GHR)<br />

DEU 108 Begleitübung zur Unterrichtspraxis<br />

Ü 1stg. Mi 14–16 14tgl. ab 18.04.12 KG 4, 115<br />

DEU 104 Praktikum der Schreibberaterausbildung (nur nach Absolvierung<br />

von Baustein 1-3)<br />

Anmeldung per Email nach Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses<br />

unter braeuer@ph-freiburg.de<br />

Ü 2stg. Mo 16–18 Kunst/M 3, Schreibzentrum<br />

DEU 101 Unterrichtsplanung Deutsch Hauptschule (schulpraxisbegleitend)<br />

Ü 2stg. Mo 18–19 Pa 2, Pav. 008<br />

T. Roelcke<br />

T. Roelcke<br />

G. Kniffka<br />

G. Bräuer<br />

R. Voß<br />

Modul 1a: Fundamentum für Lehramtsstudierende, die Deutsch nicht als Fach gewählt<br />

haben (GH)<br />

DEU 033 Schriftspracherwerb<br />

V 2stg. Do 10–12 gr. Hörsaal<br />

DEU 034 Sprachaufmerksamkeit<br />

V 2stg. Do 8–10 KA, 101<br />

DEU 032 Literatur- und Lesedidaktik<br />

V 2stg. Di 14–16 KA, 102<br />

P. Gretsch<br />

N. Hahn<br />

K. Hoggenmüller<br />

Modul 1b: Fundamentum für Studierende mit Deutsch als Haupt-, Leit- oder affines Fach<br />

(GHR)<br />

Die dreistündigen Einführungen in die Sprach- bzw. Literaturwissenschaft nach alter PO werden ab SoSe 2012<br />

nicht mehr angeboten. Studierende, denen diese Veranstaltung noch fehlt, sollten sich im Sekretariat Deutsch<br />

nach Erscheinen des VV in eine Einführungsveranstaltung nach neuer PO eintragen lassen.<br />

Modul 2<br />

Für alle weiterführenden Seminare (Module 2-8) ist eine Anmeldung erforderlich . Die Anmeldung erfolgt<br />

elektronisch über das Internet nach Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses über das Anmeldesystem<br />

Uportal und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen über stud.ip oder per Email! Näheres entnehmen Sie bitte<br />

dem entsprechenden Aushang an der Informationstafel des Instituts für deutsche Sprache und Literatur im<br />

KG IV, 1. Stock und den Hinweisen auf der Web-Site des Instituts (http://www.ph-freiburg.de/deutsch/).<br />

Vorlesungen und Colloquia sind anmeldefrei , gehen Sie direkt in die erste Sitzung. Anmeldemodalitäten für<br />

Kompaktveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis (Website des<br />

Instituts) und den Aushängen am Schwarzen Brett.<br />

Schriftspracherwerb/Anfangsunterricht (=Fachdidaktisches Orientierungswissen GH)<br />

Für GH-Studierende ist ab sofort der Besuch einer Veranstaltung zum Schriftspracherwerb/Anfangsunterricht<br />

obligatorisch . Deshalb werden im Bereich „Fachdidaktisches Orientierungswissen“ für GH nur noch<br />

entsprechende Veranstaltungen angeboten.<br />

DEU 011 Schriftspracherwerb<br />

GPO I 2011 WHRPO I2011 V 2stg. Do 8–10 KA, 102<br />

H. Huneke<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!