01.12.2012 Aufrufe

Sommersemester

Sommersemester

Sommersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (Fakultät 2)<br />

DEU 066 Sprachliche Probleme von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache<br />

Vorbesprechung am Dienstag, 7. Februar 2012, 14-15:30 Uhr, Raum IV<br />

107<br />

Anmeldung per Email an katja.reinecke@ph-freiburg.de<br />

Ko 2stg. Fr 20.04.12 14–19.30 KA, 106<br />

Fr 04.05.12 14–19.30 KG 4, 219<br />

Fr 11.05.12 14–19.30 KA, 106<br />

Fr 15.06.12 14–17.30 KG 4, 206<br />

Fr 06.07.12 14–19.30 KG 2, -117 (UG)<br />

Autor / Epoche / Gattung (GH)<br />

DEU 062 Scham, Beschämung, Würde als Themen in Literatur und<br />

Pädagogik. Textanalyse und theaterpädagogische Zugänge am<br />

Beispiel des „Woyzeck“ von Georg Büchner<br />

Ko 2stg. Blockveranst. + Sa und So<br />

12.–15.09.12 9–17 KG 5, 013/Päd. Werkst.<br />

DEU 028 Deutsche Literatur von 1945 bis heute<br />

V 2stg. Do 8.30–10 KG 5, 104<br />

DEU 055 Arthur Schnitzler und die Wiener Moderne<br />

HSe 2stg. Do 10–12 KG 4, 107<br />

DEU 093 Thomas Manns Roman „Felix Krull“<br />

Das Hauptseminar untersucht Thomas Manns Roman in<br />

Zusammenhang mit aktuellen Text- und Filmbeispielen zur Figur des<br />

Hochstaplers. Textkenntnis wird zu Beginn der Veranstaltung<br />

vorausgesetzt!<br />

HSe Do 14–16 KG 4, 105<br />

DEU 069 Frauenfiguren in Romanen von Theodor Fontane<br />

HSe 2stg. Do 16–18 KG 4, 109<br />

DEU 070 Schiller und Goethe im Literaturunterricht der Primarstufe und<br />

Sek. 1<br />

HSe 2stg. Fr 12–14 KG 4, 109<br />

DEU 060 Literarische Kleinformen (Aphorismus, Sprichwort, Epigramm<br />

etc.)<br />

Se 2stg. Fr 8–10 KG 4, 108<br />

DEU 059 Katzelmachers verrückte Brut – ein (post-)migrantisches<br />

Theaterprojekt<br />

nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde<br />

Se 2stg. Di 12–14 KG 4, 108<br />

DEU 056 Gegenwartsdramatik<br />

Se 2stg. Di 10–12 KG 4, 109<br />

Kulturgeschichtliche Einordnung von Sprache und Literatur (R)<br />

DEU 062 Scham, Beschämung, Würde als Themen in Literatur und<br />

Pädagogik. Textanalyse und theaterpädagogische Zugänge am<br />

Beispiel des „Woyzeck“ von Georg Büchner<br />

Ko 2stg. Blockveranst. + Sa und So<br />

12.–15.09.12 9–17 KG 5, 013/Päd. Werkst.<br />

DEU 058 Holocaust in der deutschen Literatur<br />

HSe 2stg. Di 16–18 KG 4, 109<br />

DEU 028 Deutsche Literatur von 1945 bis heute<br />

V 2stg. Do 8.30–10 KG 5, 104<br />

K. Reinecke<br />

U. Elsner /<br />

J. Heppekausen<br />

J. Pfeiffer<br />

J. Pfeiffer<br />

H. Rudloff<br />

H. Rudloff<br />

H. Rudloff<br />

D. Schindelbeck*<br />

G. Spaney<br />

R. Voß<br />

U. Elsner /<br />

J. Heppekausen<br />

J. Pfeiffer<br />

J. Pfeiffer<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!