01.12.2012 Aufrufe

Sommersemester

Sommersemester

Sommersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (Fakultät 2)<br />

DEU 047 Neue Medien im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Di 16–18 KA, 004<br />

DEU 022 Literarische Sozialisation in der Mediengesellschaft<br />

GPO I 2011 WHRPO I2011 Se 2stg. Do 10–12 KG 4, 105<br />

DEU 045 Kinder- und Jugendfilme (Filmsichtung Mo 18-20)<br />

Se 2stg. Mo 16–20 KG 4, -120 (UG)<br />

DEU 049 Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur seit 1970<br />

Se Mo 14–16 KG 4, 106<br />

Modul 3<br />

Sprachliche Normierung und Sprachbewusstheit (GHR)<br />

DEU 051 Grammatikwerkstatt<br />

Anmeldung per Listeneintrag im Sekretariat<br />

Ko 2stg. Sa 9–12.30 ab 05.05.12 KG 4, 115<br />

Fr 13.04.12 14–17.30 KG 4, 115<br />

Sa 14.04.12 9–17 KG 4, 115<br />

Sa 21.04.12 9–17 KG 4, 115<br />

Fr 04.05.12 14–17.30 KA, 106<br />

DEU 052 Texte, Bilder, Töne. Visualisierung im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Do 14–16 KG 4, 115<br />

DEU 050 Aspekte der Flexionsmorphologie im Deutschen<br />

Se 2stg. Di 12–14 KG 4, 115<br />

DEU 030 Struktur des Deutschen<br />

V 2stg. Di 8–10 KG 5, 103<br />

DEU 029 Fachsprachen<br />

V 2stg. Di 10–12 KG 5, 104<br />

Gesprächsanalyse und Gesprächsführung (GHR)<br />

MAD 002 Interkulturelle Kommunikation – gesprächsanalytisch<br />

Se Mi 16–18 KG 4, 105<br />

DEU 103 Gespräch in der Schule<br />

Se 2stg. Do 18–20 KA, 106<br />

DEU 054 Einführung in die Gesprächsanalyse<br />

Se 2stg. Mo 8.30–10 KG 4, 115<br />

DEU 053 Diagnose und Förderung von Erzählfähigkeit im Deutschunterricht<br />

Se 2stg. Mi 12.30–14 KG 4, 115<br />

Umgang mit Texten (GHR)<br />

DEU 063 Umgang mit szenischen Texten. Einführung in die<br />

Handlungsfelder der Theaterdidaktik<br />

Se 2stg. Mo 10–12 KG 4, 106<br />

DEU 064 Vom Text zur Szene. Arbeiten mit postdramatischen Textkompositionen<br />

nur nach persönlicher Anmeldung<br />

Se 2stg. Mo 18–20 KA, 106<br />

K. Jäger<br />

T. Jesch<br />

J. Pfeiffer<br />

H. Schwander<br />

H. Droll<br />

K. Jäger<br />

G. Kniffka<br />

T. Roelcke<br />

T. Roelcke<br />

K. Reinecke<br />

W. Bay<br />

H. Droll<br />

H. Droll<br />

K. Hoggenmüller<br />

K. Hoggenmüller<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!