01.12.2012 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N e w s<br />

NEWS<br />

Fahrzeugförderung der Aktion Mensch<br />

Rollstuhlfahrerbus für die <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong><br />

Die Aktion Mensch fördert die Anschaffung von Fahrzeugen <strong>und</strong> finanziert den behinderungsgerechten<br />

Umbau der Fahrzeuge. Die <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> Ulmen sind dankbar <strong>und</strong> freuen sich, dass sie nun über<br />

einen Rollstuhlfahrerbus verfügen.<br />

Die <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> legen<br />

großen Wert darauf, den Mitarbeitern<br />

mit Behinderung auch freizeitpädagogische<br />

<strong>und</strong> gruppendynamische<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Tätigkeiten<br />

anzubieten. Ziel war, auch Rollstuhlfahrer<br />

in diese Maßnahmen zu integrieren.<br />

Dies scheiterte bislang an<br />

dem geeigneten Transportmittel.<br />

Doch wenn die Beschäftigten im<br />

Förderbereich sich als Gruppe erleben<br />

sollen, in die wirklich jedes Mitglied<br />

integriert ist, müssen auch alle<br />

an den beschriebenen Maßnahmen<br />

teilnehmen können.<br />

Aktivitäten, die außerhalb der Werkstatt<br />

stattfinden <strong>und</strong> die Arbeit in<br />

der WfbM ergänzen, fördern Selbstbestimmung<br />

<strong>und</strong> Teilhabe. Auch im<br />

Rahmen der Beruflichen Bildung ist<br />

Neuwahlen<br />

24 JOURNAL<br />

es oft sinnvoll, mit den Mitarbeitern<br />

mit Behinderung Aktivitäten außerhalb<br />

der Werkstatt zu unternehmen.<br />

Vor allem Betriebsbesichtungen von<br />

kooperierenden<br />

Unternehmen sind<br />

wichtig, um den<br />

Berufsbildungsteilnehmern<br />

einen<br />

Einblick in die Welt<br />

des ersten Arbeitsmarktes<br />

zu geben<br />

<strong>und</strong> ihnen zugleich<br />

den Wert der eigenen<br />

Arbeit zu vermitteln.<br />

Die <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong><br />

freuen sich<br />

daher sehr, dass<br />

die Aktion Mensch<br />

sie bei diesem Vor-<br />

Pünktlich am Freitag,<br />

den 13. März<br />

2009, trat die neu<br />

gewählte MAV ihren<br />

Dienst an. Anika<br />

Etteldorf (<strong>Caritas</strong><br />

<strong>Werkstätten</strong><br />

Cochem) übernahm<br />

den Vorsitz <strong>und</strong> Peter<br />

Brauer (<strong>Caritas</strong><br />

<strong>Werkstätten</strong> Sinzig)<br />

die Stellvertretung.<br />

Hinzu kommt Christian<br />

Luxem (<strong>Caritas</strong><br />

<strong>Werkstätten</strong> Mayen)<br />

als Schriftführer. Als<br />

Beisitzer wurden gewählt:<br />

Peter Ternes<br />

haben unterstützt hat. Der neue,<br />

umgebaute Bus wird häufig <strong>und</strong><br />

gerne genutzt.<br />

Text: Andrea Briel<br />

Neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt<br />

Die neue MAV v . l .: Axel Braun, Peter Ternes, Sascha Göbel, Holger<br />

Bögershausen, Annika Etteldorf, Michael Peterschilka, Peter Brauer,<br />

Martin Heck <strong>und</strong> Christian Luxem<br />

(<strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> Polch), Martin<br />

Heck, Michael Peterschilka (beide<br />

<strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> Mayen), Holger<br />

Bögershausen, Sascha Göbel <strong>und</strong><br />

Axel Braun (alle <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong><br />

Sinzig).<br />

Die Amtszeit der neun Mitglieder<br />

läuft für die nächsten vier Jahre.<br />

Ein besonderer Dank gilt der „alten“<br />

MAV unter dem Vorsitz von<br />

Klaus Serger <strong>und</strong> Hans-Werner<br />

Allard für die geleistete Arbeit in den<br />

letzten Jahren <strong>und</strong> die gute Übergabe.<br />

Die neu gewählte MAV möchte<br />

dieses Amt mit genauso viel Engagement<br />

weiterführen.<br />

Text: Annika Etteldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!