01.12.2012 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit. Regelmäßig kamen Arbeitsgruppen<br />

der Fachkräfte für Berufliche<br />

Bildung zusammen, um<br />

eigene Erkenntnisse <strong>und</strong> die Rückmeldungen<br />

der Fachkräfte aus den<br />

Arbeitsbereichen zu besprechen<br />

<strong>und</strong> das Bildungssystem inhaltlich<br />

<strong>und</strong> strukturell weiter zu entwickeln.<br />

Heute, fünf Jahre später, sind<br />

wir dem einst gesetzten Ziel so nah,<br />

wie noch nie.<br />

Von Beginn an wurde die intensive<br />

Arbeit an unserem eigenen<br />

Bildungssystem von der so genannten<br />

„Steuergruppe BB“ (BB =<br />

Berufliche Bildung) begleitet. Direktor<br />

Michael Kröselberg selbst<br />

leitete diese Gruppe, in der ein<br />

Mitarbeiter jedes Standortes vertreten<br />

war, um das Gesamtpaket<br />

„KOMBI“ zu schnüren. Der intensive<br />

Austausch aller verantwortlichen<br />

Fachkräfte, Werkstattleitungen <strong>und</strong><br />

Geschäftsführung brachte schließ-<br />

lich die Erkenntnis, dass eine langfristige<br />

Steuerung notwendig ist, um<br />

„KOMBI“ im Unternehmen auf allen<br />

Ebenen zu etablieren. So entschied<br />

sich die Geschäftsführung im Zuge<br />

der betrieblichen Veränderungen<br />

dazu, die personelle Struktur auf<br />

die komplexen Belange der Beruflichen<br />

Bildung anzupassen. Bereits<br />

zum 01.10.2008 wurde eine neue<br />

Stabstelle eingerichtet, die mit der<br />

standortübergreifenden Leitung der<br />

Beruflichen Bildung beauftragt wurde.<br />

Eine weitere Professionalisierung<br />

erfolgte mit der Entscheidung<br />

zu Beginn des Jahres 2009, an jedem<br />

Standort eine standortverantwortliche<br />

Leitung BB einzurichten.<br />

Aktuell stellt die Anpassung des<br />

Konzepts an die Belange der Beschäftigten<br />

der INTEC-Betriebe <strong>und</strong><br />

der virtuellen Werkstatt XTERN eine<br />

besondere Herausforderung dar.<br />

Text: Carmen Rein<br />

Glossar:<br />

IBP: Individueller Bildungsplan<br />

BP: Bildungsplan für<br />

den Arbeitsbereich<br />

BBL: Leitung Berufliche Bildung<br />

BBSV: �������� Standortverantwortliche<br />

Leitung Berufliche Bildung<br />

FKBBBB: Fachkraft für<br />

Berufliche Bildung im<br />

Berufsbildungsbereich<br />

FKBBAB: Fachkraft für<br />

Berufliche Bildung<br />

im Arbeitsbereich<br />

THP: Teilhabeplan<br />

BD: Begleitender Fachdienst<br />

T i t e l<br />

TITEL<br />

JOURNAL<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!