01.12.2012 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

Liebe Leserinnen und Leser - Caritas Werkstätten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linda Comes<br />

Eigentlich war die Einstufung für den Gr<strong>und</strong>kurs klar.<br />

Linda Comes begann vor 8 Monaten das Eingangsverfahren<br />

in der Werkstatt Cochem. Aufgr<strong>und</strong> der vorangegangenen<br />

Schulpraktika <strong>und</strong> der „eindeutigen<br />

Rainer Altmaier<br />

Arbeitsplatzorientierte Qualifizierungsstufe<br />

in den <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> Cochem<br />

Berufsfeldorientierte Qualifizierungsstufe<br />

in den <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong> Mayen<br />

Rainer Altmaier befindet sich zur Zeit im Gr<strong>und</strong>kurs<br />

des Berufsbildungsbereichs der <strong>Caritas</strong> <strong>Werkstätten</strong><br />

Mayen. Nach absolviertem Eingangsverfahren<br />

nutzte er die Möglichkeit, sich diverse Abteilungen<br />

wie Metallbearbeitung, Lager/Logistik <strong>und</strong> Holzverarbeitung<br />

anzuschauen. Seine Entscheidung für die erste<br />

praktische Ausbildung fiel auf die Abteilung Lager/<br />

Logistik. Hier unterstützt er unseren langjährigen Mitarbeiter<br />

Hans Kaes. Rainer Altmaier wird für alle anfallenden<br />

Lagertätigkeiten qualifiziert. Hierunter fallen<br />

logistische <strong>und</strong> organisatorische Tätigkeiten, die<br />

Kontrolle des Wareneingangs <strong>und</strong> -ausgangs bis zum<br />

für ihn eingeplanten Staplerführerschein. Als großen<br />

Vorteil benennt er die zentrale Rolle des Lagers innerhalb<br />

der Werkstatt. Dadurch könne er den Aufbau <strong>und</strong><br />

die Funktionen der einzelnen Abteilungen sehr schnell<br />

kennen lernen. Rainer Altmaier lobt das Engagement<br />

der Fachkräfte <strong>und</strong> findet insbesondere die begleitenden<br />

Maßnahmen sehr gut: „Gut, dass es die gibt.<br />

Zum Ausgleich der Arbeitstätigkeit <strong>und</strong> zum gegenseitigen<br />

Kennenlernen.“ Sein großes Ziel ist es, durch<br />

die Tagesstruktur sein Selbstbewusstsein zu festigen<br />

<strong>und</strong> langfristig einer festen Tätigkeit auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt nachzugehen. Die Teilnahme<br />

am Kurs Integration, der durch die virtuelle Werkstatt<br />

XTERN an jedem Standort angeboten wird, ermöglicht<br />

es ihm, an seiner persönlichen Zukunftsperspektive<br />

zu arbeiten. Text: Frank Jischke<br />

Aktenlage“ kam eben nur eine tätigkeitsorientierte<br />

Qualifizierung im Montagebereich in Frage. Dort fiel<br />

dann schon bald ihr Geschick in technischen Dingen<br />

auf. Nach dem Gruppenwechsel in den Montagebereich<br />

der Näherei zeigte sie sehr schnell großes<br />

Interesse an den Näharbeiten im gleichen Raum. Ein<br />

Versuch kann ja nicht schaden, erinnert sich die Fachkraft<br />

Uschi Wirschem. Sie führte Linda Comes behutsam<br />

an die Nähmaschine heran. Es zeigte sich bald,<br />

dass Linda Comes sehr geschickt mit Nadel <strong>und</strong> Faden<br />

umzugehen weiß <strong>und</strong> sie insbesondere für die Bedienung<br />

der Nähmaschine ein großes Talent hat. „Nähen<br />

mit der Nähmaschine macht mir großen Spaß <strong>und</strong><br />

ich würde gerne in der Näherei bleiben, weil ich da<br />

noch viel mehr lernen kann“, so Linda Comes. Nähen,<br />

Patchen, Stoff <strong>und</strong> Faden: Die arbeitsplatz orientierte<br />

Qualifizierung in der Näherei ist jetzt das neue berufliche<br />

Ziel für die nächsten Jahre.<br />

Text: Hans-Werner Allard<br />

T i t e l<br />

TITEL<br />

JOURNAL<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!