01.12.2012 Aufrufe

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>ETF</strong>-Praxis<br />

CHANCE &<br />

Geldturm: Absturz<br />

nicht völlig<br />

ausgeschlossen<br />

Vermögens-<br />

verwalter<br />

Stif<strong>tun</strong>gen Kommunen A-Depot-<br />

Manager<br />

RISIKO<br />

Wertpapierleihe im <strong>ETF</strong> bringt<br />

Extra-Rendite, birgt aber Risiken<br />

Wenn Anleger heute über die Risiken von<br />

<strong>ETF</strong>s sprechen, haben sie zumeist das<br />

derivative Risiko der sogenannten Swap-<br />

<strong>ETF</strong>s im Sinn. „Doch auch in physisch replizierenden<br />

<strong>ETF</strong>s stecken Risiken“, warnt Hortense<br />

Bioy, Analystin der Fonds-Rating-Agentur Morningstar.<br />

Mögliche Risikoquelle dieser <strong>ETF</strong>s sei die von ihnen<br />

oft betriebene Wertpapierleihe. Auch der Finanzstabilitätsrat<br />

bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich<br />

identifi zierte im vergangenen Jahr die<br />

Praxis als mögliches Risiko.<br />

Um die Wertentwicklung des <strong>ETF</strong>s zu verbessern und<br />

um Kosten zu neutralisieren, verleihen einige Fondsgesellschaften<br />

Teile der in den <strong>ETF</strong>s enthaltenen Wertpapiere<br />

an andere Anleger, etwa Hedge-Fonds. „Alle Anbieter<br />

physisch replizierender <strong>ETF</strong>s mit Ausnahme der<br />

niederländischen Think Capital betreiben Wertpapierleihegeschäfte“,<br />

berichtet Bioy. Als physisch replizierend<br />

werden <strong>ETF</strong>s bezeichnet, die zur Abbildung eines<br />

Index tatsächlich die jeweils im Index enthaltenen<br />

Wertpapiere erwerben und nicht die Wertentwicklung<br />

des Index mit Hilfe von Swaps nachbilden.<br />

Bioy untersuchte die Leihegeschäfte dieser Fonds<br />

im Zeitraum Januar bis August 2011. Mi<strong>tun</strong>ter nahmen<br />

die Leihegeschäfte beeindruckende Ausmaße an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!