01.12.2012 Aufrufe

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Was tun?" (Q1 2012) - Börse Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatsanleihen Version 2.0<br />

bis vor zwei Jahren gab es bei renten-eTFs nicht allzu<br />

viel auswahl. Doch mit den renditen in der euro-Zone<br />

spreizte sich auch bei den Indexfonds das angebot. Inzwischen<br />

können anleger gezielt in anleihen einzelner<br />

Länder oder bonitätsklassen investieren oder auf steigende<br />

oder fallende renditen setzen. ebenfalls verfügbar<br />

sind eTFs mit infl ationsindizierten Staatsanleihen<br />

verschiedener Staaten. Die Tabelle unten zeigt einige<br />

innovative eTFs zur Portfolio-beimischung.<br />

Steht weniger die rendite, sondern eher höchste Sicherheit<br />

im Vordergrund, empfi ehlt sich etwa der iShareseTF<br />

eb.rexx Government Germany. er enthält die 25<br />

größten und liquidesten bundesanleihen mit restlaufzeiten<br />

bis zehn Jahren. Von diesem eTF existieren auch<br />

weitere Versionen mit engeren Laufzeiten-bereichen.<br />

etwas breiter aufgestellt ist der db x-trackers iboxx Sovereigns<br />

eurozone aaa. Dieser swapbasierte eTF bildet<br />

die Wertentwicklung, einschließlich Zinsen, von Staatsanleihen<br />

aus der euro-Zone ab, die über das höchste bonitätsrating<br />

verfügen. Derzeit sind das vor allem Papiere<br />

aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.<br />

anleger, die mit einem Indexfonds die anleihen aller<br />

euro-Zone-Mitglieder abdecken möchten, werden bei<br />

nahezu allen eTF-anbietern fündig. Dennoch lohnt ein<br />

genauer blick auf die Portfolio-Zusammensetzung des<br />

jeweiligen eTFs. Grund: Die meisten zu Grunde liegenden<br />

anleihen-Indizes gewichten die enthaltenen Wertpapiere<br />

nach ihrer Marktkapitalisierung. Typischerweise<br />

erreichen dadurch deutsche, französische, aber auch<br />

italienische anleihen anteile von mehr als 20 Prozent.<br />

Staatsanleihen-<strong>ETF</strong>s mit Kick<br />

eTF-Name ISIN anlageschwerpunkt Kosten in ertragsver- abbildungs-<br />

% p. a. wendung technik<br />

ComStage iBOXX Liquid Sovereigns diversifi ed LU0444605645 Staatsanleihen Eurozone 0,12 thes. swap<br />

iShares eb.rexx Government Germany dE0006289465 Bundesanleihen 1–10 Jahre 0,25 aussch. repliz.<br />

ComStage <strong>ETF</strong> Commerzbank Bund-Future TR LU0508799334 Wertentwicklung Bund Future 0,20 thes. swap<br />

<strong>ETF</strong>Lab deutsche <strong>Börse</strong> EUROGOV France dE000<strong>ETF</strong>L425 französische Staatsanleihen 0,15 aussch. repliz.<br />

SPdR Barclays Capital US Treasury Bond <strong>ETF</strong> iE00B44Cnd37 US-Staatsanleihen 0,15 aussch. repliz.<br />

iShares FTSE UK All Stocks Gilt iE00B1FZSB30 britische Staatsanleihen 0,25 aussch. repliz.<br />

iShares Citigroup Global Government Bond dE000A0RM439 Staatsanleihen G 7 0,20 aussch. repliz.<br />

db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone AAA LU0484969463 Staatsanleihen Euro-Zone AAA 0,15 thes. swap<br />

Amundi Ex AAA Gov. Bond EuroMTS FR0010892190 Staatsanl. Euro-Zone ohne AAA 0,14 thes. swap<br />

db x-trackers iBoxx Sov. Eurozone Yield Plus LU0524480265 Staatsanl. Euro–Zone hohe Rendite 0,15 thes. swap<br />

CS iBoxx EUR infl ation Linked iE00B3VTQ640 infl ationsindex. Staatsanl. Euro 0,28 thes. repliz.<br />

Amundi Short Govt Bond EuroMTS Broad FR0010821850 Staatsanl. Euro-Zone invers 0,14 thes. swap<br />

Quelle: Deutsche börse<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

beim Comstage iboxx Liquid Sovereigns Diversifi ed wird<br />

dagegen das Gewicht eines einzelnen Landes auf 20 Prozent<br />

begrenzt.<br />

Zur Diversifi kation geeignet sind auch die von mehreren<br />

Gesellschaften angeboten eTFs für Staatsanleihen<br />

aus Frankreich, Großbritannien oder den uSa. Diese<br />

tragen nicht nur in der regel etwas höhere renditen,<br />

sondern eröffnen auch die Möglichkeit zu Währungsgewinnen.<br />

Weniger punktgenau, dafür aber besonders einfach<br />

gelingt die Diversifi kation mit einem global ausgerichteten<br />

anleihenfonds wie etwa dem iShares Citigroup<br />

Global Government bond. er enthält fast 600 Staatsanleihen<br />

aller Laufzeitenbereiche aus den wichtigsten Industrienationen<br />

(G 7). Derzeit sind Japan und die uSa<br />

mit jeweils mehr als 30 Prozent am stärksten gewichtet.<br />

Mit weniger als zwei Prozent fällt die rendite dieses<br />

eTFs jedoch mager aus. Wer mehr will, kann anleihen<br />

niedriger bonität beimischen. Dazu vereint etwa<br />

der db x-trackers Sovereigns eurozone Yield Plus Papiere<br />

der fünf euro-Mitglieder mit den höchsten renditen.<br />

Mehr als die Hälfte des Portfolios in diesem swapbasierten<br />

Fonds besetzen aktuell italienische Papiere.<br />

einen ähnlichen ansatz verfolgt der ebenfalls swapbasierte<br />

amundi ex aaa Government bond euroMTS. Dort<br />

fi nden sich die anleihen aller euro-Staaten, bei denen<br />

es nicht zum höchsten rating gereicht hat. Steigen die<br />

anleihenrenditen in der euro-Zone weiter, könnte außerdem<br />

der amundi Short Government bond euroMTS<br />

interessant werden. Dessen Wert entwickelt sich gegenläufi<br />

g zu den Kursen der euro-anleihen. uK<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!