01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungstitel: Erweiterte lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Veranstaltungs-Nr.: PF_MN_02<br />

Inhalte: In dieser Veranstaltung werden erweiterte lebensrettende Sofortmaßnahmen vermittelt,<br />

die sich insbesondere mit den Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) befassen und<br />

gleichzeitig eine Einweisung in die Theorie und Praxis dieser neuen Technik bedeuten.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der Behandlungsteams<br />

Termin: 25.01.<strong>2012</strong>, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

18.04.<strong>2012</strong>, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

14.11.<strong>2012</strong>, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Ort: Festsaal, Haus 105, Bad Emstal<br />

Moderation: Dr. Matthias Hughes, Oberarzt der Abteilung „Innere Medizin“ der Kreisklinik Wolfhagen<br />

Anmeldeschluss: jeweils der erste Freitag im Vormonat<br />

Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen<br />

Externe Teilnahme: Keine Teilnahme möglich<br />

Teilnahmegebühr: Keine Gebühr<br />

Hinweis: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind 3 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer<br />

Hessen beantragt<br />

Veranstaltungstitel: PART - Professionell Handeln in Gewaltsituationen<br />

Veranstaltungs-Nr.: PF_PA_01<br />

Inhalte: Das Ziel dieser Schulung ist es, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, kritische Situationen<br />

in der täglichen Arbeit, die in einer körperlichen Auseinandersetzung münden können,<br />

zu erkennen und möglichst so zu steuern, dass keine Eskalation stattfindet.<br />

Themenbereiche der Schulung:<br />

- Aspekte der Professionalität<br />

- Krisenmanagement<br />

- Identifikation von Auslösern für gewalttätiges Verhalten<br />

- Verbale Deeskalationstechniken<br />

- Das Erlernen von Ausweich- und Festhaltetechniken<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der Behandlungsteams<br />

Termin: 07.02.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr<br />

08.02.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum 2, Haus 106, Bad Emstal<br />

Moderation: Dirk Ring, Pflegerische Stationsleitung, PART-Trainer, <strong>Vitos</strong> Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Bad Emstal<br />

Udo Wendland, Leiter Bildungsinstitut, Stabstelle DRG-Management, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter<br />

Anmeldeschluss: 13.01.<strong>2012</strong><br />

Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen<br />

Externe Teilnahme: Teilnahme möglich<br />

Teilnahmegebühr: 120 € für externe Teilnehmer/innen<br />

68 69<br />

Ärztliche<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Betriebliche<br />

Gesundheitsförderung<br />

Fortbildungen<br />

KIS Schulungen<br />

KJP Forum Kassel<br />

Pflichtschulungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!