01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflichtschulungen<br />

Veranstaltungstitel: ProDeMa - Professionelles Deeskalationsmanagement (KFP)<br />

Veranstaltungs-Nr.: PF_PR_DE_01<br />

Inhalte: - Aggressionsformen und Intentionen<br />

- Das Stufenmodell zur Deeskalation<br />

- Verhinderung der Entstehung von Gewalt und Aggression<br />

- Veränderung der Sichtweisen und Interpretation aggressiver Verhaltensweisen<br />

- Verständnis der Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen<br />

- Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang mit hochgespannten<br />

Patienten<br />

- Patientenschonende Abwehr und Fluchttechniken<br />

- Patientenschonende Immobilisations- und Fixierungstechniken<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der <strong>Vitos</strong> Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal<br />

Termin: 27.02.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr<br />

28.02.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum 1, Haus 106, Bad Emstal<br />

Moderation: Volker Eigeland, Krankenpfleger, Sozialtherapeutische Fachkraft im Maßregelvollzug,<br />

Deeskalationstrainer nach ProDeMa<br />

Kerstin Krokowski, Krankenschwester, Deeskalationstrainerin nach ProDeMa<br />

<strong>Vitos</strong> Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal<br />

Anmeldeschluss: 13.01.<strong>2012</strong><br />

Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen<br />

Externe Teilnahme: Keine Teilnahme möglich<br />

Teilnahmegebühr: Keine Gebühr<br />

Veranstaltungstitel: ProDeMa - Update (KFP)<br />

Veranstaltungs-Nr.: PF_PR_DE_02<br />

Inhalte: - Klärung offener Fragen<br />

- Reflexion gewalttätiger Ereignisse<br />

- Fallbesprechung/Rollenspiele<br />

- Auffrischung verbaler Deeskalation/Rollenspiele<br />

- Flucht- und Abwehrtechniken<br />

- Fixierung<br />

- Fixierung am Bett während Ausführungen<br />

- Anlegen von Hand- und Fußfesseln<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der <strong>Vitos</strong> Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal<br />

Termin: 13.03.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

08.05.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

18.09.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

13.11.<strong>2012</strong>, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Ort: Konferenzraum, <strong>Vitos</strong> Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal<br />

Moderation: Volker Eigeland, Krankenpfleger, Sozialtherapeutische Fachkraft im Maßregelvollzug,<br />

Deeskalationstrainer nach ProDeMa<br />

Kerstin Krokowski, Krankenschwester, Deeskalationstrainerin nach ProDeMa<br />

<strong>Vitos</strong> Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal<br />

Anmeldeschluss: jeweils zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen<br />

Externe Teilnahme: Keine Teilnahme möglich<br />

Teilnahmegebühr: Keine Gebühr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!