01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

Programm 2012 - Vitos Kurhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ärztliche Fort- und Weiterbildung<br />

Die Klinikdirektoren unseres Klinikums verfügen über die Ermächtigung, die Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie und zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie<br />

durchzuführen. Unter der Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung<br />

den Erwerb der geforderten Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten gemäß den Richtlinien der<br />

Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen. Die einzelnen Module der Weiterbildung sind<br />

so strukturiert, dass diese in einem Zeitrahmen von drei Jahren absolviert werden können.<br />

Gemäß der Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen umfassen die angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen<br />

die nachfolgend aufgeführten Weiterbildungsmodule im Rahmen der Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem jeweils geforderten zeitlichen Rahmen.<br />

Strukturierte Weiterbildung im allgemeinen Psychiatrie-Teil:<br />

- 60 Doppelstunden Fallseminar in allgemeiner und spezieller Psychopathologie mit Vorstellung von 10<br />

Patienten<br />

- 10 Stunden Seminar über standardisierte Befunderhebung unter Anwendung von Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen<br />

- 40 Stunden Fallseminar über die pharmakologischen und anderen somatischen Therapieverfahren einschließlich<br />

praktischer Anwendungen<br />

- 40 Stunden praxisorientiertes Seminar über Sozialpsychiatrie einschließlich somatischer, pharmakologischer<br />

und psychotherapeutischer Verfahren<br />

Strukturierte Weiterbildung im speziellen Psychotherapie-Teil<br />

- 100 Stunden Seminare, Kurse, Praktika und Fallseminare über theoretische Grundlagen der Psychotherapie<br />

insbesondere allgemeine und spezielle Neurosenlehre, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie,<br />

Lernpsychologie und Tiefenpsychologie, Dynamik der Gruppe und Familie, Gesprächspsychotherapie,<br />

Psychosomatik, entwicklungsgeschichtliche, lerngeschichtliche und psychodynamische Aspekte von Persönlichkeitsstörungen,<br />

Psychosen, Süchten und Alterserkrankungen<br />

- 16 Doppelstunden autogenes Training oder progressive Muskelentspannung oder Hypnose<br />

- 10 Stunden Seminar und 6 Behandlungen unter Supervision in Kriseninterventionen, supportive Verfahren<br />

und Beratung<br />

- 10 Stunden Seminar in psychiatrisch-psychotherapeutischer Konsil- und Liaisonarbeit unter Supervision<br />

Durch die komplette Facharztweiterbildung kommen Sie kostenlos und zügig zu ihrem Facharzt. Den<br />

Wert dieses umfassenden Weiterbildungsangebotes steigern wir durch Kooperationen mit externen<br />

Weiterbildungsinstituten, den jährlich stattfindenden etablierten Kongressen „State of the Art“ und<br />

„Psychiatrie Update“und weiteren Tagungen sowie den Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene<br />

Kollegen. Darüber hinaus werden vielseitige Intensivseminare zu aktuellen State of the Art Therapiekonzepten<br />

mit anerkannten externen Expert/innen als Inhouse-Veranstaltungen angeboten.<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!