01.12.2012 Aufrufe

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht <strong>der</strong> Landesregierung zur <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> NRW<br />

Euro erwirtschaftet. Diese Technologien, z.B. die Sonnenenergie- und Grubengasnutzung,<br />

sind zugleich von beson<strong>der</strong>er Bedeutung für die Exportaktivitäten unserer<br />

Unternehmen.<br />

Eine nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik kann allerdings nicht nur auf den<br />

Ausbau regenerativer Energien setzen. Sie muss gleichzeitig die großen Einspar-<br />

und Effizienzpotenziale erschließen, die in <strong>der</strong> konventionellen Kraftwerkstechnik,<br />

im Gebäudebestand und bei privaten und kommunalen Endverbrauchern liegen. Zur<br />

künftigen Erfüllung <strong>der</strong> Klimaschutzverpflichtungen wird in erster Linie die Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

des Kraftwerksparks in NRW, vor allem <strong>der</strong> Großkraftwerke, entscheidend<br />

beitragen. Dies gilt für die Erneuerung <strong>der</strong> Braunkohlestromerzeugung im rheinischen<br />

Revier, für den Neubau von steinkohlebefeuerten Kraftwerken auf <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> gemeinsam mit den Investoren erarbeiteten Eckpunkte für ein Referenzkraftwerk,<br />

für den Bau von erdgasbetriebenen GuD-Kraftwerken mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Wirkungsgrad sowie für den weiteren Ausbau <strong>der</strong> Kraft-Wärme-Kopplung. Die Landesregierung<br />

hat insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Formulierung <strong>der</strong> Regelungen über den Emissionshandel<br />

Sorge getragen, dass die Kraftwerksbetreiber dafür eine hinreichende<br />

Investitionssicherheit erhalten haben.<br />

Unter Klimaschutzaspekten von wesentlicher Bedeutung sind zudem die För<strong>der</strong>- und<br />

Beratungsmaßnahmen für den Gebäudebestand sowie im Bereich <strong>der</strong> Altbausanierung.<br />

Hier bestehen beachtliche Reduktionspotentiale, die vergleichsweise kostengünstig<br />

ausgeschöpft werden können. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen<br />

bei <strong>der</strong> Erarbeitung und Umsetzung lokaler und regionaler Energiekonzepte<br />

und för<strong>der</strong>t eine durchgreifende Erneuerung alter Bausubstanz und energiesparende<br />

und solar versorgte Häuser beim Neubau. Im Bündnis für Klimaschutz, einer Kooperation<br />

des Landes mit vier Unternehmen <strong>der</strong> Bau- und Wohnungswirtschaft<br />

NRW, wird daran gearbeitet, Einsparpotenziale in den eigenen Liegenschaften besser<br />

auszuschöpfen.<br />

Für die Zukunft ist die Sanierung von rund fünf Millionen alten Wohnungen eine <strong>der</strong><br />

vordringlichen Aufgaben. Mit dem ab 2006 obligatorischen Energiepass sowie den<br />

bestehenden För<strong>der</strong>- und Beratungsprogrammen zur Energieeinsparung im Gebäudebestand<br />

(u.a. dem REN-Impuls-Programm „Bau und Energie“ <strong>der</strong> Energieagentur<br />

NRW und dem im Aufbau befindlichen Expertenpool „Kompetenznetz <strong>21</strong>“) soll die<br />

energetische Altbausanierung in NRW weiter voran gebracht werden.<br />

Nachhaltige Mobilität<br />

Nachhaltige Verkehrspolitik sichert „Mobilität für alle“. Denn Mobilität ist eine<br />

Grundfunktion des Lebens aller Menschen – unabhängig von ihrer individuellen sozialen<br />

Situation. Eine nachhaltige Verkehrspolitik muss dabei den Verkehrsaufwand<br />

und seine ökologischen Belastungen minimieren. Sie muss unter ökologischen, sozialen<br />

wie auch ökonomischen Aspekten dauerhaft tragfähig sein und alle Verkehrsträger<br />

gemäß ihrer spezifischen Vorteile einsetzen.<br />

Nachhaltige Verkehrspolitik dient vor allem<br />

14/38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!