01.12.2012 Aufrufe

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht <strong>der</strong> Landesregierung zur <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> NRW<br />

In <strong>der</strong> Weltpolitik werden in den nächsten 10 bis 20 Jahren die Gewichte neu verteilt.<br />

Neben den Industrienationen in Nordamerika, Europa und Japan sowie den UN-<br />

Sicherheitsratsmitglie<strong>der</strong>n China und Russland entsteht eine Gruppe von Län<strong>der</strong>n<br />

und Regionen, die sowohl ökonomisch als auch politisch verstärkt Bedeutung erlangen<br />

und diese auch einfor<strong>der</strong>n. Hierzu gehören vor allem Indien, Brasilien, Mexiko,<br />

Südafrika, Nigeria, Indonesien sowie die arabischen Staaten. Die Eine-Welt-Politik in<br />

NRW muss sich auf diese Entwicklung einstellen und verstärkt Kontakte mit diesen<br />

Län<strong>der</strong>n und Regionen knüpfen. Es ist deshalb Ziel <strong>der</strong> Eine-Welt-Politik in NRW,<br />

einerseits die internationale Kompetenz in Nordrhein-Westfalen zu verstärken und<br />

an<strong>der</strong>erseits das internationale Profil im Rahmen <strong>der</strong> Eine-Welt-Politik zu schärfen.<br />

Die bereits etablierten Län<strong>der</strong>foren und Stipendiatenprogramme des Landes bieten<br />

für bilaterale Kontakte eine gute Basis. In Zukunft kann dadurch die entwicklungspolitische<br />

Auslands- und Inlandsarbeit stärker gekoppelt und das Engagement für Umwelt<br />

und Entwicklung in NRW und in den Projektlän<strong>der</strong>n besser verzahnt werden.<br />

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn ist in den letzten Jahren zu einem Standort<br />

für zahlreiche internationale Institutionen aus Umwelt und Entwicklung geworden.<br />

Bereits heute haben hier zwölf Organisationen <strong>der</strong> Vereinten Nationen und eine Reihe<br />

von Nichtregierungs-Organisationen ihren Sitz. Die Landesregierung will diese<br />

Entwicklung des Internationalen und UN-Standortes Bonn för<strong>der</strong>n und unumkehrbar<br />

machen. In den nächsten Jahren soll die Zahl <strong>der</strong> in Bonn ansässigen UN-<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf mindestens 1000 anwachsen und weitere, bei<br />

internationalen Organisationen, Beschäftigte für den Standort Bonn gewonnen werden.<br />

Nachhaltige Sozial- und Gesellschaftspolitik<br />

Im Zentrum einer nachhaltigen Sozial- und Gesellschaftspolitik in NRW stehen die<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit, eine ausreichende Altersvorsorge und eine optimale<br />

gesundheitliche Versorgung für alle. Sozialpolitik muss künftig mehr auf Vorsorge<br />

bauen, außerdem die Eigenverantwortung des Einzelnen stärken und Hilfe zur<br />

Selbsthilfe organisieren, wann immer dies möglich ist. Querschnittscharakter haben<br />

dabei die Themen Gen<strong>der</strong> Mainstreaming und die För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen<br />

Engagements, das ein Bestandteil politischer Entscheidungsprozesse werden<br />

muss.<br />

<strong>Nachhaltigkeit</strong> betrifft alle Bereiche <strong>der</strong> Sozial- und Gesellschaftspolitik. Gleichwohl<br />

gibt es Schwerpunktbereiche, in denen die strategische Ausrichtung <strong>der</strong> Landesregierung<br />

beson<strong>der</strong>s anschaulich wird: Familienpolitik, Frauenför<strong>der</strong>ung, Generationengerechtigkeit,<br />

soziale Integration sowie die Gesundheits- und Pflegepolitik.<br />

Junge Leute möchten Beruf und Familie vereinbaren und familiäre Aufgaben partnerschaftlich<br />

teilen. Damit sich Beides besser vereinbaren lässt, ist die Gestaltung<br />

eines kin<strong>der</strong>- und familienfreundlichen NRWs von beson<strong>der</strong>er Bedeutung.<br />

Betreuungsangebote sowohl für Kin<strong>der</strong> im Vorschulalter als auch für Schülerinnen<br />

22/38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!