01.12.2012 Aufrufe

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

Agenda 21 - Lexikon der Nachhaltigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht <strong>der</strong> Landesregierung zur <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> NRW<br />

Die wachsende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen<br />

machen Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung als eine gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe notwendiger denn je. NRW hat mit <strong>der</strong> Landesgesundheitskonferenz<br />

eine Plattform für die Abstimmung und Zusammenarbeit aller wesentlichen<br />

Akteure im Bereich <strong>der</strong> Gesundheitspolitik geschaffen.<br />

Die Pflegepolitik steht angesichts des Alterungsprozesses <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

vor beson<strong>der</strong>s gravierenden Problemen. Pflege ist als gesamtgesellschaftliche Aufgabe<br />

zu begreifen und zu organisieren. Die seit Jahren virulenten finanziellen Probleme<br />

<strong>der</strong> sozialen Sicherungssysteme erfor<strong>der</strong>n eine neue Balance zwischen den<br />

Leistungen des Einzelnen und den Pflichten <strong>der</strong> An<strong>der</strong>en zur solidarischen Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Pflegesysteme. Bei <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> landespolitischen Regelungen ist<br />

die nordrhein-westfälische Sozialpolitik durch die Novellierung des Landespflegegesetzes<br />

auf diesem Weg entscheidend vorangekommen.<br />

In <strong>der</strong> Frauenpolitik hat NRW schon viel erreicht. Dennoch ist das Geschlechterverhältnis<br />

noch vielfach geprägt von patriarchalischen Strukturen und geschlechtsspezifischen<br />

Segmentierungen <strong>der</strong> Lebensbereiche. Exemplarisch für eine am<br />

Grundsatz <strong>der</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> ausgerichtete Frauenpolitik ist die Unterstützung einer<br />

frauen- und mädchenspezifischen Infrastruktur. Mit Hilfe <strong>der</strong> Landesför<strong>der</strong>ung verfügt<br />

NRW dafür über ein dichtes Netz an Einrichtungen, Programmen und Angeboten.<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Frauenpolitik stehen künftig u.a. Aktivitäten zur beruflichen<br />

Frauenför<strong>der</strong>ung und Maßnahmen, die die soziale und familiäre Infrastruktur verbessern.<br />

Die Landesregierung wird ihre Aktivitäten zur beruflichen Frauenför<strong>der</strong>ung und<br />

ihre Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> sozialen und familiären Infrastruktur fortführen.<br />

Sie setzt sich zudem dafür ein, eine eigenständige soziale Absicherung für<br />

Frauen unter angemessener Berücksichtigung <strong>der</strong> Familienarbeit sicherzustellen.<br />

Bildung, Sport und Kultur<br />

Bildung ist ein Schlüssel für eine zukunftsfähige demokratische Gesellschaft. Die<br />

Teilhabe an Bildung ist zugleich ein Grundrecht für alle Menschen – unabhängig von<br />

Einkommen, Geschlecht und sozialem Status. NRW begrüßt den Beschluss <strong>der</strong><br />

Vollversammlung <strong>der</strong> Vereinten Nationen, die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auszurufen und unterstützt die von <strong>der</strong><br />

Deutschen UNESCO-Kommission formulierten Maßnahmen zur Umsetzung <strong>der</strong> Dekade<br />

in Deutschland.<br />

Nordrhein-Westfalen verfügt heute schon über gute Voraussetzungen und Rahmenbedingungen<br />

für eine auf Umwelt und <strong>Nachhaltigkeit</strong> ausgerichtete Bildung.<br />

So bietet NRW mit <strong>der</strong> 1998 begonnenen Kampagne „Umweltschule in Europa“ und<br />

<strong>der</strong> 2003 anschließenden Kampagne „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in <strong>der</strong> Schule“, an <strong>der</strong> mehr als<br />

250 Schulen aus 35 Kreisen und kreisfreien Städten beteiligt sind, allen Schulen einen<br />

Rahmen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Auch in <strong>der</strong> außer-<br />

24/38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!