01.12.2012 Aufrufe

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das Projekt hat uns sehr fasziniert und wir waren stolz, ein Teil der Organisation<br />

Seniorkom.at zu sein. Die älteren Leute waren total offenherzig und froh über jegliche<br />

Hilfe. Die Senioren waren gut vorbereitet, da sie bereits Fragen hatten, die sie uns stellen<br />

wollten.“<br />

Florian Heider, 4AHDVK<br />

Seniorenmesse im Donauzentrum<br />

Vom 14. – 17. März <strong>2007</strong> fanden die Seniorentage im Donauzentrum statt. Wir wurden<br />

eingeladen unser Diplomprojekt „Berührungslose Zutrittskontrolle mit RFID“ auf<br />

dieser Messe vorzustellen. Unter dem Motto „eine Plastikkarte ersetzt den Schlüssel“<br />

präsentierten wir dem Publikum die Funktion des berührungslosen Türöffners. Zum<br />

Öffnen ist keine Kraftaufwendung erforderlich, denn die Plastikkarte mit dem integrierten<br />

RFID-Chip braucht nur in die Nähe des elektronischen Türschlosses gehalten<br />

zu werden und schon öffnet sich das Schloss für den berechtigten Benutzer. Das elektronische<br />

Schloss ist über eine Datenleitung mit einem PC samt Datenbank verbunden.<br />

So kann zum Beispiel festgestellt werden, ob sich eine Person in ihrer Wohnung im<br />

Seniorenheim aufhält.<br />

Projektteam: David Gnasmüller, Michael Steineder , 5ART<br />

KollegInnen aus Serbien zu Gast<br />

Für technische Schulen in Serbien werden entsprechend der aktuellen Telekommunikationstrends<br />

neue Lehrpläne erarbeitet. Im Rahmen des Berufsbildungsreformprogrammes<br />

„Studienbesuche an EU Schulen“ hatten am 9. und 10. 11. <strong>2007</strong> acht LehrerInnen<br />

der Belgrader SREDNJA TEHNIČKA PTT ŠKOLA die Möglichkeit zu einem umfangreichen<br />

Besuchs- und Informationsprogramm an unserer Schule. An diesen beiden<br />

Tagen konnten die Gäste in unser Ausbildungsmodell Einblick nehmen.<br />

Besonders das System der Projekt- und Diplomarbeiten in den Abschlussklassen hat<br />

großes Interesse geweckt und soll als Muster für ähnliche moderne didaktische Lösungen<br />

in Serbien dienen. Die htl donaustadt hat damit eine weitere Partnerschule für<br />

internationale Kooperationen gewonnen. Unser Ausbildungskonzept und unser<br />

Modell des Tages der offenen Tür werden von einem Lehrer der htl donaustadt im<br />

Frühjahr 2008 in Belgrad präsentiert.<br />

Paul Skritek, prov. Abteilungsvorstand<br />

Bezirks- und Schulpartnerschaft mit Luwan (Shanghai)<br />

Der 22. Wiener Gemeindebezirk –<br />

<strong>Donaustadt</strong> – hat seit dem Jahre 2002<br />

eine Partnerschaft mit dem 9. Bezirk von<br />

Shanghai – Luwan. Der Wille zur Zusammenarbeit<br />

in den Bereichen Kultur, Wirtschaft,<br />

Sport sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

stand bei der Unterzeichnung<br />

der Partnerschaftsurkunde im<br />

Mittelpunkt. Vom 29. März bis 8. April<br />

<strong>2007</strong> hielt sich eine Donaustädter Delegation,<br />

bestehend aus Mitgliedern der<br />

Bezirksvertretung und DirektorInnen, in China auf. Im Rahmen dieser Kooperation<br />

plant die htl donaustadt mit der Zhonghua Vocational School von Luwan (Berufschule<br />

für Medientechnik und Tourismus) einen SchülerInnenaustausch und ein gemeinsames<br />

Filmprojekt im September 2008. Vertieft wurde diese Projektzusammenarbeit beim<br />

Besuch der Gäste aus China im November <strong>2007</strong> in der htl donaustadt.<br />

Christine Moravec, Direktorin<br />

3.3 Unsere Ergebnisse<br />

3.3.1 Kennzahlen<br />

Die htl donaustadt war im Schuljahr 2006/07 an 58 Tagen bei 32 Veranstaltungen<br />

präsent. Die Schulräumlichkeiten wurden an 47 Tagen für externe Veranstaltungen<br />

genützt. Wir haben also die Anzahl der Veranstaltungen gegenüber dem Schuljahr<br />

2005/06 um 12 % gesteigert.<br />

27<br />

Die htl donaustadt als Begegnungsstätte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!