01.12.2012 Aufrufe

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Unsere Auszeichnungen<br />

ASRA <strong>2007</strong><br />

<strong>2007</strong> nahm die htl donaustadt zum zweiten Mal an den<br />

Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRA) teil. Zu unserer<br />

großen Freude wurde auch die aktualisierte Fassung des<br />

erstmals 2006 erstellten Berichts mit einem Preis ausgezeichnet.<br />

Nachdem wir bereits im Jahr 2006 den zweiten Platz in<br />

der „Sonderkategorie“ erreicht hatten, erhielten wir <strong>2007</strong><br />

den zweiten Preis in der Kategorie für Klein- und Mittelunternehmen.<br />

Die Preisverleihung fand am 8. November <strong>2007</strong> in<br />

den Sälen des Austria Center Vienna statt, wo unser Nachhaltigkeitsteam<br />

die Urkunde der Kammer der Wirtschaftstreuhänder<br />

stolz entgegennehmen durfte.<br />

Erich Pils, Lehrer<br />

Auszug aus der Preisverleihung:<br />

„Gute Einbindung der Schüler, beachtliches Kennzahlensystem, das Gender-Thema<br />

und die damit in Zusammenhang stehenden Veranstaltungen waren ein Schwerpunkt<br />

dieses Berichts.“<br />

Univ. Doz. Mag. Dr. Christine Jasch<br />

Hubertus Umweltfond und Award <strong>2007</strong><br />

Die Klasse 2AHDV mit Jahrgangsvorständin Gabriele Stelzmüller<br />

erhielt in der Kategorie „Optimierung bestehender Konzepte/Prozesse“<br />

die Fondssumme von EUR 5.750,00 für das Projekt<br />

„Die 3L der Nachhaltigkeit – lehren – lernen – leben“, bei<br />

dem Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit Nachhaltigkeit<br />

beschäftigen und danach ihre Klassen- und Pausenräume gestalten. Die Freude bei den<br />

Schülern war riesengroß, als ich ihnen den Scheck zu ihrer Projektumsetzung übergab.<br />

Christine Moravec, Direktorin<br />

Nominierung zum Umweltpreis <strong>2007</strong> der Stadt Wien<br />

Das Projekt „VIPNet – Energieeffizienz und Alternativenergieerzeugung“ ( »05« Seite<br />

37; »06« Seite 27) wurde für den Umweltpreis <strong>2007</strong> der Stadt Wien in der Kategorie<br />

„Kommunikation“ eingereicht. Bei der Gala am 15. März <strong>2007</strong> im Rathaus wurde<br />

unser Projekt als eines der drei nominierten Projekte durch einen Kurzfilm vorgestellt.<br />

Gabriele Stelzmüller, Projektbetreuerin<br />

ÖkoBusinessPlan - Modul Ökoprofit<br />

Seit dem Jahr 2000 nimmt die htl donaustadt am ÖkoBusiness-<br />

Plan der Stadt Wien teil. Das Modul Ökoprofit setzt auf effizienten<br />

Einsatz von Ressourcen und Energie. Um diese Auszeichnung<br />

zu erwerben, ist jährlich ein Bericht mit Kennzahlen,<br />

Umweltprogramm und -leistungen zu legen. Diese jährliche<br />

Dokumentation visualisiert Trends im betrieblichen Umweltschutz<br />

unserer Schule ( »07« Seite 23). Die angehenden<br />

Umwelt- und Abfallbeauftragten (SchülerInnen der htl donaustadt)<br />

arbeiten innerhalb ihrer Ausbildung an dieser Dokumentation.<br />

Die Ergebnisse werden in diesem Forum diskutiert und dienen<br />

als Impuls für das Umweltprogramm des folgenden Jahres.<br />

Erich Pils, stellvertretender Umweltmanager<br />

ÖkoBusinessPlan - Modul Nachhaltige Entwicklung<br />

Erstmalig wurde im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Strategien<br />

und Aktivitäten im Sinne der Nachhaltigkeit sowie die Erstellung<br />

eines Nachhaltigkeitsberichtes ausgezeichnet. Für die htl<br />

donaustadt ist das Vermitteln von Kompetenzen für nachhaltiges<br />

Wirtschaften, das bedeutet eine Gleichwertigkeit der<br />

ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte, von großer<br />

Bedeutung. Unser Nachhaltigkeitsbericht ist ein wichtiger<br />

Beitrag für unsere Unternehmenskommunikation. Dieser<br />

neue Weg unserer Schule – einmalig in Österreich – wurde im<br />

Rahmen der ÖkoBusiness Gala ausgezeichnet.<br />

Ernst Fitzka, QPM Beauftragter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!