01.12.2012 Aufrufe

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir haben die im ersten Nachhaltigkeitsbericht 2005 enthaltenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken evaluiert. Diese Ergebnisse werden in unser Nachhaltigkeitsprogramm<br />

einfließen.<br />

Die htl donaustadt als Bildungsstätte<br />

Unsere Kompetenzen Weiterentwicklung<br />

fundierte Basisausbildung Ausweitung des Fortbildungsangebotes „ingenieurmäßiges Denken“ durch Diplomarbeiten fördern<br />

Internationale Kooperationen Mitarbeit an internationalen Projekten ausbauen<br />

Angebot an Zusatzqualifikationen für SchülerInnen Interessensvertretungen einbinden, um die Bedürfnisse der Wirtschaft besser zu erkennen<br />

z.B.: Vertiefung des Business-English<br />

Vermittlung von Soft Skills für SchülerInnen Fortbildungsmöglichkeiten verstärkt anbieten<br />

Neue Herausforderungen Weiterentwicklung<br />

ungenutzte Potenziale unserer MitarbeiterInnen Potenziale des Personals in einer Wissensdatenbank erfassen<br />

Weiterbildungsangebote für AbsolventInnen Gründung der „<strong>Donaustadt</strong>-Akademie“<br />

Kontakte zu AbsolventInnen Aufbau einer AbsolventInnendatenbank<br />

Vermarktung der Erfolge der Schule Öffentlichkeitsarbeit und Homepage<br />

mangelnde Corporate Identity die Marke „htl donaustadt“ etablieren<br />

Die htl donaustadt als Arbeitsstätte<br />

Unsere Kompetenzen Weiterentwicklung<br />

Basis für ein Sicherheits- und Gesundheitsmanagement Zertifizierung durch AUVA<br />

Freiraum „Schulhof“ Gestaltung durch das SchülerInnenprojekt<br />

technische Ausstattung ständige Anpassung an den Stand der Technik<br />

Neue Herausforderungen Weiterentwicklung<br />

Bibliothek attraktive räumliche Gestaltung als Kommunikationszentrum<br />

Vandalismus Aufklärungskampagnen, Einbindung der SchülerInnen in die Verantwortung<br />

Kommunikationszimmer für LehrerInnen Erstellen eines Finanzkonzeptes<br />

Die htl donaustadt als Begegnungsstätte<br />

Unsere Kompetenzen Weiterentwicklung<br />

Präsenz bei allen wesentlichen Veranstaltungen und AusstellungenPlatzierung der Marke „htl donaustadt“<br />

Neue Herausforderungen Weiterentwicklung<br />

geringe Nutzung der Schule als Begegnungsstätte Aufbau der „<strong>Donaustadt</strong>-Akademie“, Konzept zur Raumnutzung für Veranstaltungen,<br />

Kulturveranstaltungen und Expertengespräche organisieren<br />

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft<br />

Unsere Kompetenzen Weiterentwicklung<br />

Aktivitäten zu Gender Mainstreaming bessere Vernetzung, vermehrtes Angebot<br />

Internationale Vernetzung Aufbau der Kontakte<br />

Neue Herausforderungen Weiterentwicklung<br />

CSR Konzept vermehrt in Schulentwicklung etablieren<br />

Burschenarbeit Seminare für Schüler und Lehrer<br />

Verbesserungen Status aufrecht erhalten Handlungsbedarf<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!