01.12.2012 Aufrufe

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

Fortschrittsbericht 2007 - HTL Donaustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Unser Weg der nachhaltigen Entwicklung<br />

Bisherige Umsetzung des Programms zur nachhaltigen Entwicklung<br />

Ziele/Maßnahmen Ökologisch Sozial Ökonomisch Realisiert<br />

Motivation zum Trinken von Leitungswasser ca. 15 % Reduktion Förderung der SchülerInnen sparen Geld Einreichung Förder-<br />

Aufstellung eines Trinkbrunnens im Schulhof der Getränkepackungen Gesundheit für Getränke initiative <strong>2007</strong> Abfallvermeidung<br />

Aufbau einer Fort- und Fortbildung im Bereich des Fortbildung im Bereich effiziente Auslastung der Infrastruktur Gründung des<br />

Weiterbildungsinstitution Betrieblichen Umweltschutzes Arbeitsgesundheit und Vereins<br />

-sicherheit, „<strong>Donaustadt</strong>-<br />

AbsolventInnenbindung Akademie”<br />

Förderung der schulinternen Kommunikation keine Auswirkungen verbesserte Qualitätsverbesserung Serviceheft<br />

und Verbesserung des Wissensmanagements Kommunikation erstellt<br />

Mobilitätsmanagement in Kooperation Treibstoffreduktion Volkswirtschaftlicher keine nennenswerten Umfragen<br />

mit Forum Umweltbildung Nutzen Auswirkungen durchgeführt<br />

Projekt „Die 3 L der Nachhaltigkeit – Energieeffizienz Optimierte Arbeits- Preisgeld Hubertus Award November <strong>2007</strong><br />

lehren, lernen, leben” bedingung, Partizipation<br />

der SchülerInnen<br />

Umweltfond<br />

Nominiert zum Umweltpreis 2008<br />

Weiterführung des Umweltmanagement- konstante Verbesserung Verbesserung der Arbeits- Ressourceneinsparung Erfolgreiches<br />

systems ISO 14001:2004 im Bereich der Umweltaspekte sicherheit und Gesundheit externes Audit<br />

Förderung der Feedback-Kultur keine Auswirkungen Förderung der keine Auswirkungen QIBB Schwerpunkt<br />

zwischen SchülerInnen und LehrerInnen Kommunikation<br />

Weiterentwicklung des Unterrichts durch keine Auswirkungen Förderung der unter- keine Auswirkungen Unterrichtsgestaltung,<br />

Methodenvielfalt schiedlichen Lerntypen Projektwochen<br />

Projekt zur Verbesserung der keine Auswirkungen Projekt zur Implemen- keine Auswirkungen Besuch<br />

Arbeitsgesundheit tierung des Sicherheits- und<br />

Gesundheitsmanagements<br />

„Nachtschicht”<br />

Aktualisierung des <strong>Fortschrittsbericht</strong>es <strong>2007</strong> Dokumentation und Analyse der Leistungen abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!