01.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt 2011 - Ruhstorf ad Rott

Blickpunkt 2011 - Ruhstorf ad Rott

Blickpunkt 2011 - Ruhstorf ad Rott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2/11 <strong>Blickpunkt</strong> <strong>Ruhstorf</strong> a. d. <strong>Rott</strong> Seite 7<br />

Aus dem Archiv<br />

Der alte <strong>Ruhstorf</strong>er B<strong>ad</strong>eplatz<br />

Seit Mitte Mai ist die B<strong>ad</strong>esaison wieder<br />

eröffnet und zahlreiche Besucher aus nah<br />

und fern werden im Laufe des Sommers<br />

wieder Erholung und Spaß auf dem Gelände<br />

des <strong>Ruhstorf</strong>er Freib<strong>ad</strong>es suchen.<br />

Im Mai 1967 wurde dieses B<strong>ad</strong> in Betrieb<br />

genommen. Wo aber b<strong>ad</strong>eten die<br />

Leute davor?<br />

Die <strong>Ruhstorf</strong>er und Sulzbacher werden<br />

überwiegend die nahe <strong>Rott</strong> an den verschiedensten<br />

Stellen zur sommerlichen<br />

Erfrischung genutzt haben. Wer weiter<br />

von der <strong>Rott</strong> entfernt wohnte, war wohl<br />

auf Feuerlöschweiher zum B<strong>ad</strong>en und<br />

Schwimmen angewiesen. Dass dieses<br />

B<strong>ad</strong>evergnügen nicht ungefährlich war,<br />

bezeugen gar nicht so wenige tödliche<br />

Unfälle. Vor allem die <strong>Rott</strong>, deren Tiefen<br />

und Untiefen sich mit jedem Hochwasser<br />

änderten, barg viele Gefahren.<br />

Nur den älteren Bewohnern dürfte bekannt<br />

sein, dass es in <strong>Ruhstorf</strong> bereits<br />

einmal eine öffentliche B<strong>ad</strong>eanstalt gegeben<br />

hat. Diese war 1938 an der <strong>Rott</strong><br />

nicht weit von der Stelle entfernt, an der<br />

heute de Würmseherst<strong>ad</strong>l steht, angelegt<br />

worden. Ausgestattet war sie mit Umkleidekabinen,<br />

einem Klosett und einem<br />

Sprungturm. Auch eine Handbrause<br />

fehlte nicht, für die man sich das Wasser<br />

selbst aus der <strong>Rott</strong> pumpen konnte.<br />

Leider sind aus dieser Zeit nur sehr wenige<br />

Dokumente erhalten. Lediglich eine<br />

Niederschrift über eine Sitzung vom 23.<br />

Mai 1938 gibt über die Anfänge Auskunft.<br />

Beratungsgegenstand: Grundankauf für<br />

B<strong>ad</strong>eplatz.<br />

Die bei der Sitzung anwesenden Grundstückseigentümer<br />

erklären sich mit ihren<br />

untenstehenden Unterschriften bereit,<br />

die Grundstücke, die für den B<strong>ad</strong>eplatz<br />

erforderlich sind, unwiderruflich an die<br />

Gemeinde <strong>Ruhstorf</strong> per Dezm. RMk<br />

5.50 mit sofortiger Wirkung zu verkaufen.<br />

Die auf den Grundstücken stehenden<br />

Bäume werden von einem unparteiischen<br />

Fachmann abgemessen und wird<br />

für dessen Holzwert der Betrag, der für<br />

den Ster ortsüblich ist, bezahlt. Die Ver-<br />

Im oberen Teil des Bildes ist das Gebäude mit den Umkleidekabinen zu sehen. Das<br />

Bild wurde von Helmut Zimmermann zur Verfügung gestellt.<br />

messung der einzelnen Plannummern<br />

wird umgehend durchgeführt und erfolgt<br />

anschließend die Verbriefung. Die Bezahlung<br />

erfolgt bei der Verbriefung.<br />

<strong>Ruhstorf</strong>, den 23. Mai 1938 (Es folgen<br />

die Unterschriften aller Anwesenden.)<br />

Sehr lange existierte dieser B<strong>ad</strong>eplatz<br />

allerdings nicht. Wahrscheinlich hatten<br />

die Kriegswirren und die Not der Nachkriegszeit<br />

dazu geführt, dass die Anlage<br />

verwahrloste. Und auch die Hochwasser<br />

hatten mit Sicherheit dazu beigetragen,<br />

dass man das B<strong>ad</strong> nicht mehr nutzen<br />

konnte. So kann ich mich noch vage an<br />

den Sprungturm erinnern, wie er vom<br />

Wasser unterspült, ganz schief in der<br />

<strong>Rott</strong> hing. Vermutlich schon wenige Jahre<br />

nach Kriegsende wurden die Reste der<br />

Anlage entfernt. So musste man wieder<br />

für ca. zwei Jahrzehnte mit dem vorherigen<br />

Zustand vorlieb nehmen.<br />

Max Auer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!