01.12.2012 Aufrufe

Besuchen Sie uns im Internet - Wien - Pensionistenverband ...

Besuchen Sie uns im Internet - Wien - Pensionistenverband ...

Besuchen Sie uns im Internet - Wien - Pensionistenverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tarifreform: Neue Jahreskarte für alle<br />

SeniorInnen ab 60 Jahren<br />

Die Tarifreform der <strong>Wien</strong>er Linien<br />

macht deutlich: Künftig macht es noch<br />

mehr Sinn, mit den Öffi s in <strong>Wien</strong><br />

unterwegs zu sein.<br />

Denn: Alle SeniorInnen ab 60 Jahren<br />

können ab 1. Jänner 2012 die neue<br />

Jahreskarte nutzen.<br />

Neue Jahreskarte für SeniorInnen<br />

Der Preis der Jahreskarte für SeniorInnen<br />

bleibt nach der Tarifreform unverändert.<br />

SeniorInnen zahlen auch in Zukunft € 224,–<br />

bei Einmalzahlung bzw. € 229,– bei Abbuchung<br />

in 10 Monatsraten. Allerdings gilt<br />

die Jahreskarte ab 1. Jänner 2012 künftig für<br />

Frauen UND Männer ab 60 Jahren!<br />

Viele Vorteile für die <strong>Wien</strong>er Fahrgäste<br />

> <strong>Wien</strong>er Linien für VielfahrerInnen noch<br />

günstiger<br />

> Bewährtes Angebot und Service<br />

> Weitere Investitionen in den öffentlichen<br />

Verkehr in <strong>Wien</strong><br />

> Mit den <strong>Wien</strong>er Linien auch künftig sicher,<br />

sauber und schnell unterwegs<br />

Die Umstellung auf den SeniorInnen-Tarif<br />

der Jahreskarte ist an jeder Vorverkaufsstelle<br />

ab Dezember 2011 möglich (bitte Lichtbildausweis<br />

nicht vergessen!). Bei Abbuchung<br />

in 10 Monatsraten wird der Monatsbetrag<br />

ab Jänner 2012 automatisch angepasst.<br />

Bei Einmalzahlung wird die Gutschrift auf<br />

das gewünschte Konto überwiesen.<br />

Auch in Zukunft gilt: gewohntes Service<br />

und weitere Investitionen<br />

Service und Angebot der <strong>Wien</strong>er Linien<br />

stehen auch in Zukunft in gewohntem<br />

Ausmaß zur Verfügung. Mehr noch:<br />

Die Investitionen in sichere und moderne<br />

Öffi s werden auch künftig fortgesetzt.<br />

Von 2011 bis 2015 investieren die <strong>Wien</strong>er<br />

Linien 2,4 Milliarden Euro in den öffentlichen<br />

Verkehr in <strong>Wien</strong>. Die weitere Aufstockung<br />

und Modernisierung der Zug- und<br />

Busfl otte wird fortgeführt – <strong>im</strong> Vorjahr<br />

wurden beispielsweise acht neue U-Bahn-<br />

Züge, 19 Niederfl urstraßenbahnen und<br />

43 Niederfl urbusse angeschafft. Auch<br />

die Revitalisierung von Stationen sowie<br />

der weitere Ausbau des Straßenbahnnetzes<br />

werden umgesetzt.<br />

Schwarzfahren zahlt sich jetzt noch<br />

weniger aus!<br />

Wer ohne Fahrschein erwischt wird, muss<br />

– <strong>im</strong> Interesse der zahlenden KundInnen<br />

– tiefer in die Tasche greifen! Ab 1. Mai 2012<br />

kostet Schwarzfahren € 100,– bei Zahlung<br />

binnen drei Tagen!<br />

Die Stadt gehört Dir.<br />

Die wichtigsten Änderungen für <strong>Sie</strong> <strong>im</strong> Überblick<br />

bis 31.12.2011 ab 1.1.2012<br />

Jahreskarte für SeniorInnen ab 60<br />

(bei Einmalzahlung) € 224,00 € 224,00<br />

Jahreskarte für SeniorInnen ab 60<br />

(bei Abbuchung in 10 Monatsraten) € 229,00 € 229,00<br />

bis 30.04.2012 ab 1.5.2012<br />

2-Fahrten-Fahrschein Senioren<br />

€ 2,30 € 2,50<br />

Weitere Informationen erhalten <strong>Sie</strong> an den<br />

Info- und Vorverkaufsstellen der<br />

<strong>Wien</strong>er Linien, unter der Serviceline<br />

01 / 7909 115 (Jahreskarten) und<br />

01 / 7909 100 (allgemeine Anfragen)<br />

oder unter www.wienerlinien.at<br />

wien<br />

330560_WL_Adv_Senioren_Jahreskarte_UnsereGeneration_187x252_iWC.indd 1 winter 2011/12 <strong>uns</strong>ere Generation 16.11.11 11:01<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!