12.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2007/08 (PDF, 395 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2007/08 (PDF, 395 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2007/08 (PDF, 395 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Clemens KauffmannOberseminar: CitizenshipMittwoch, 14-16 Uhr, Ort, wird noch bekanntgegebenBeginn: 17. Oktober <strong>2007</strong>, Teilgebiet: <strong>Politische</strong> TheorieVerschiedene Entwicklungen haben dazu geführt, daß die politischen Ideen des Bürgers undvon Bürgerschaft unter dem Lable „Citizenship“ wieder zu zentralen Gegenständen derpolitischen Theorie-Debatten geworden sind.In der Theorieentwicklung hat die Kontroverse zwischen Liberalen und Kommunitariern diekonkurrierenden Ansprüche zwischen Gerechtigkeit und den Rechten der Individuen auf dereinen Seite sowie zwischen Gemeinschaft und Mitgliedschaft auf der anderen Seite klarheraus gearbeitet. Seit den 1990er Jahren wird verstärkt auf die politische Idee des Bürgerszurückgegriffen, um zwischen den konkurrierenden Perspektiven zu vermitteln.Zum anderen zeigt sich in der Selbstreflexion moderner Demokratien, daß rein institutionelleoder verfahrensbasierte Mechanismen nicht ausreichen, um Demokratien hinreichend zustabilisieren und entwicklungsfähig zu halten. Eigen- und Gruppeninteressen bedürfen einesstarken Gegengewichts auf der Ebene bürgerlicher Tugenden und öffentlicher Vernunft. DerErfolg von Politik hängt auch von informierten und verantwortlichen Entscheidungen derBürger hinsichtlich ihres Lebensstils ab. Es besteht ein wachsender Bedarf an einemweiterreichenden Verständnis und einer verbesserten Praxis von Bürgerschaft, insofern derStaat nicht durch Zwang sicherstellen kann, was er von seiten der Bürgerschaft braucht,sondern nur durch Kooperation und Selbstbeschränkung privater Gewalt (Cairns undWillams, 1985).Die Debatten, die gegenwärtig um Bürgerschaftskonzepte geführt werden, schließen an dieDebatten um „Zivilgesellschaft“ in den 1990er Jahren an. Schlüsselthemen sind bürgerlicheTugenden und Praktiken sowie der bürgerliche Republikanismus in seinen klassischen undliberalen Erscheinungsformen. Diskutiert werden aber auch konkrete Maßnahmen, wie einbürgerliches Bewußtsein und bürgerliche Tugenden, wie politische Verantwortlichkeit,Partizipation und Toleranz gefördert werden können. Der Blick öffnet sich schließlich aufneue Konzeptionen des Kosmopolitismus.Das Oberseminar richtet sich an Diplomanden, Magistranden und Doktoranden, sowie anStudierende, die eine Abschlußarbeit im Bereich „<strong>Politische</strong> Theorie“ anstreben und einbesonderes Engagement für die politische Theorie mitbringen.Es kann ein Ober- bzw. Hauptseminarschein für das Teilgebiet „<strong>Politische</strong> Theorie“ erworbenwerden. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung in meiner Sprechstunde (nichtper eMail) möglich. Themen können nach Absprache bearbeitet werden.Einführende Literatur:Batstone, David; Mendieta, Eduardo (Hrsg.) (1999): The Good Citizen. Routledge, 1999.Beiner, Ronald (Hrsg.) (1995): Theorizing Citizenship. State University of New York Press,1995.Bulmer, Ronald; Rees Anthony (Hrsg.) (1996): Citizenship Today: The ContemporaryRelevance of T. H. Marshall. University College London Press, 1996.Collins, Susan D. (2006): Aristotle and the Rediscovery of Citizenship. Cambridge, 2006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!