01.12.2012 Aufrufe

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[<br />

Und auch noch eine Nette!<br />

Was war das Besondere an<br />

Eurer Aktion?<br />

Unser Ziel war, dass die Kinder<br />

aktiv den Besuch gestalten<br />

und nicht „nur“ dabei<br />

sind. Deshalb haben sich<br />

die Kinder im Vorhinein vorbereitet.<br />

Beim ersten Rundgang mit<br />

Monika Stolz übers Gelände<br />

berichteten die Kinder stolz<br />

über unsere Gepfl ogenheiten. Anfangs ein bisschen<br />

nervös doch dann immer selbstbewusster<br />

erzählten sie ihr, welche Regeln auf der<br />

Erdballwiese herrschten oder wie alle Kinder<br />

mitbekommen, wann das Essen fertig ist. Sie<br />

stellten ihr auf einem großen Plakat vor, wie<br />

sie sich einen Tagesablauf als Ministerin vorstellten.<br />

Morgens die Kinder in die Schule bringen,<br />

der Chauffeur kommt und dann ruft aber<br />

auch schon Angela Merkel an und fragt, ob in<br />

Baden-Württemberg alles in Ordnung sei. Neben<br />

dem vielen Reden und Streiten mit den Politikerkollegen<br />

stehe sie bestimmt auch oft im<br />

Stau, meinten die Kinder. Frau Stolz meinte,<br />

dass das mit dem im Stau stehen gar nicht so<br />

falsch sei. Anschließend musste sie den Kindern<br />

in einem Politik-Tabu verschiedene Begriffe<br />

wie z.B. „Landtag“ erklären ohne dabei<br />

die Wörter Parlament, Politiker und Stuttgart<br />

zu verwenden. Dies gelang ihr mit Bravour.<br />

Einige der älteren Kinder trafen in ihrem Interview<br />

mit der Ministerin den Nagel manchmal<br />

auf den Kopf und brachten nicht nur die Ministerin<br />

zum Schmunzeln, sondern auch den anwesenden<br />

Pressevertreter. Ob sich Politiker<br />

nur vor laufenden Kameras streiten und dann<br />

nach Feierabend auch mal gemeinsam friedlich<br />

Essen gehen oder ob Frau Stolz mal Bundeskanzlerin<br />

werden wolle, wollten die Kinder<br />

wissen. Sehr souverän und mit klaren Worten<br />

konnte Frau Stolz alle Fragen der Kinder beantworten.<br />

[<br />

Hat es der Politikerin<br />

Spaß gemacht?<br />

Ja auf alle Fälle. Wir bekamen<br />

von Frau Stolz direkt<br />

und eine Woche später<br />

von ihrem Referenten<br />

per Telefon ein positives<br />

Feedback und Dank ausgerichtet.<br />

Hat es den Jugendlichen Spaß gemacht?<br />

Zunächst waren die Teamer und die Kinder unsicher<br />

und wussten nicht so recht was sie mit<br />

dem „hohen Besuch“ anfangen sollten. Doch<br />

die Skepsis wich schnell aufgrund der offenen<br />

Art von Frau Stolz und den vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten.<br />

Tagesfazit eines 8-jährigen<br />

Kindes war: „Der Chauffeur war ja gar kein<br />

Bodyguard, dann ist die Frau Stolz auch ein<br />

ganz normaler Mensch, und auch eine nette.“<br />

Was hat die Aktion gebracht?<br />

Politik hat einen Namen bekommen, Frau Stolz<br />

als ortsansässige Politik war für die Kinder<br />

„fassbar“, weil sie aus dem Nachbarort<br />

kommt.<br />

Es wurde klar, dass Politik nicht nur in Berlin<br />

passiert, sondern auch bei uns vor der Haustüre.<br />

Anja Grießhaber, BDKJ Ehingen Ulm<br />

Dr. Monika Stolz MdL, CDU, Wahlkreis<br />

Ulm, Sozialministerin war im August 2008<br />

zu Besuch bei der Stadtranderholung des<br />

Bundes der Deutschen Katholischen Jugend<br />

(BDKJ) Ehingen-Ulm. Dabei waren<br />

80 Kinder im Alter von 6-12 Jahren und 25<br />

Teamer im Alter von 15-26 Jahren.<br />

schwerpunkt<br />

Kinderspielstadt „KidCity“ im Juli 08 in<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Zu Besuch: Dr. Ulrich Noll MdL, FDP, Wahlkreis<br />

Nürtingen/Filder<br />

[[<br />

Kinder als<br />

gastgebende<br />

„Bürgermeister“<br />

Die „Bürgermeister von KidCity“ (teilnehmende<br />

Kinder) und die BetreuerInnen führten Ulrich<br />

Noll durch die Kinderspielstadt KidCity,<br />

erklärten ihm das Spielsystem und die Aufgaben<br />

der BetreuerInnen. Er nahm an der Bürgerversammlung<br />

von KidCity teil. Ulrich Noll zeigte<br />

Interesse und nahm sich Zeit; im Anschluss<br />

an die Führung ergab sich ein interessantes<br />

Gespräch zum Thema Bildungspolitik (schulisch/außerschulisch)<br />

in Baden-Württemberg.<br />

Es schien ihm und den Kindern Spaß gemacht<br />

zu haben.<br />

Frank Stüber, Stadtjugendring Leinfelden-<br />

Echterdingen e.V.<br />

[ 13 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!